Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 808
» Neuestes Mitglied: iiak32484
» Foren-Themen: 902
» Foren-Beiträge: 4.291

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 29 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 27 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
u4gm Battlefield 6 Best W...
Forum: Sonstiges
Letzter Beitrag: iiak32484
Vor 45 Minuten
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
u4gm Path of Exile 2 Hunt...
Forum: Angebote und Gesuche
Letzter Beitrag: iiak32484
Vor 48 Minuten
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
u4gm Arc Raiders Rare Gun...
Forum: Tutorials
Letzter Beitrag: iiak32484
Vor 49 Minuten
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
u4gm Arc Raiders Secret V...
Forum: Support
Letzter Beitrag: iiak32484
Vor 49 Minuten
» Antworten: 0
» Ansichten: 1
Interpolation - ist Blend...
Forum: Support
Letzter Beitrag: troggel
Vor 49 Minuten
» Antworten: 1
» Ansichten: 18
suche eine Kurvenform, di...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Rookie
Gestern, 07:14 PM
» Antworten: 1
» Ansichten: 27
Lizenz Redhift in Blender
Forum: Support
Letzter Beitrag: Hobbyblenderer
Gestern, 11:17 AM
» Antworten: 2
» Ansichten: 41
Anzeigeproblem/Instalatio...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Hobbyblenderer
Gestern, 10:43 AM
» Antworten: 7
» Ansichten: 105
Drawtools
Forum: Support
Letzter Beitrag: Knut
Gestern, 10:27 AM
» Antworten: 15
» Ansichten: 168
runde Bewegung anmieren o...
Forum: Support
Letzter Beitrag: troggel
05.11.2025, 03:13 PM
» Antworten: 4
» Ansichten: 89

 
  Benutzerfreundlichkeit und Blender 2 Welten treffen aufeinander
Geschrieben von: ArctikFox - 03.04.2023, 06:11 PM - Forum: Sonstiges - Antworten (1)

In all den Jahren wo ich versuche mit Blender klar zu kommen habe ich eines gelernt:
1. Blender ist äusserst Benutzerunfreundlich

Nehmt Euch ein Beispiel am Cybermotion V14.1.2.2 das leider nur noch in einer Demo Version existiert weil der Programmierer 2010 Verstorben ist.
Selbst das alte AutoCAD 2002 war benutzerfreundlicher als Blender heute
Ich fordere Euch heraus das besser zu machen. Wenn ich selber Programmieren könnte würde ich das entsprechend umsetzen.

2. Die Menüs snd dermaßen verschachtest das man quasi eine langjähriges Studium brauch um nur ein paar Funktionen zu verstehen.
Beispiel: ein Flächen eines Objekt´s mit mehreren Materialfarben oder Texturen zu versehen ist in Blender eine Wissenschaft für sich und überhaupt nicht einfach
Dabei könne es viel leichter sein in dem man fläche auswählt farbe zuordnet und und gut is.
Beispiel ein Würfel mit seinen 6 Seiten bei der jede Seite einfach eine Farbe bekommt und damitist das erledigt .. aber nein da wird verschachtelt und zugeordnet ohne Ende und am Ende hat man zwar ein Ergebnis aber viel zu viel Zeit verschwendet.
 

3. Die meisten Anleitungen zu Blender sind so Umständlich beschrieben dabei geht es doch viel viel einfacher
ein Modell mit innen und Aussenhülle in einer einzigen Form zusammengefasst in dem man einfach die innenhülle grün und die aussenhülle blau gestaltet als Beispiel Selbst ein Blatt Papier hat mehrere Flächen und ist nicht durchsichtig von einer Seite her
Hier liegt also ein gravierender Fehler vor denn eine Kugel als Beispiel ist immer noch eine Matieralbedingte Form wenn ich sie einfach in 2 Hälften teile
In Blender ist das nicht einfach sondern total umständlich.
Warum kann ich da nicht einfach eine Objekt durchtrennen und trotzdem auf der innenseite des durchgeschnittenen Modells eine Innenfläche sehen
Besteht die reale Welt auch nur aus Netzbauteilen ?? Nein .. deshalb solltet Ihr Euch mal damit beschäftigen. Selbst wenn die Hülle noch so dünn sein sollte sie besteht aus Material das man sehen kann und diese haben Kanten und Formen.
Sobald ein Modell aufgeschnitten wird sollte es von innen her auch Sichtbar sein und da liegt der Fehler bei Blender
Dann ist es zwar nur noch eine halbe Kugel aber kein Hohlkörper der von innen durchsichtig ist.
wenn ich dann einzelne Flächen Durchsichtig mache ist das etwas individuelles aber sollte nicht die Regel sein.
In Cymo 3d wurde das Problem gelöst in dem man das Modell eichach Durchlöchern kann oder aufschneiden und trotzdem ist da Material von innen und aussen sichtbar.

4. Die Formate 3ds  und DWG sind seit den neuen Versionen nicht mehr vollständig nutzbar
Brauchen wir jetzt extra Koverter um die Verschiedenen Formate an Blender an zu passen ?? nur um Fest zu stellen das Modell wird dabei verstümmelt?
das beste Beispiel ist das DAE Format.. Ein komplexes Blender Modell zum Beispiel im DAE Format zu exportieren ist dann wie ein Lottospiel .. mal hat man glück und es funktioniert aber 5 Minuten Später könnte das selbe Modell beim Export zu Second Life oder OS Grid total unbrauchbar sein. Weil sich beim Hochladen dann die Texturen von Aussen nach innen verdrehen und man quasi ein Röntgenmodell bekommt .. das lässt sich im nachhinein nicht korrigieren weil es immer wieder passiert.
Was SL oder OS Grid nicht verarbeiten können sind Komplexe Modelle bei denen es um Präzesion geht quasi im mm Bereich
Warum passt man Blender nicht so an das die Modelle entsprechend bei der Konvertierung automatisch im DEA Format an SL oder OS Grid alles berücksichtigt umd Qualitativ hochwertige Modelle Fehlerfrei zu Exportieren.


MFG ArctikFox

PS: Ich liebe 3d Modellbau aber deshalb muss ich nicht unbedingt studieren müssen. Lächeln

Drucke diesen Beitrag

  Wettbewerb April: Blütenpracht
Geschrieben von: Ephraim - 03.04.2023, 07:21 AM - Forum: Events - Antworten (6)

Oje, den Wettbewerb habe ich leider vergessen! Wie geschrieben bin ich nicht Zuhause und am 1. April musste gepackt werden und alles, weshalb das leider untergegangen ist.Traurigber jetzt habe ich ja dran gedacht und werde es mir auch sofort in den Kalender eintragen (mit Wiederholung).

Regeln:
Das Thema "Blütenpracht" darf natürlich, wie alle anderen Themen auch, kreativ ausgelegt werden, denn das sorgt immer für viel Spaß.

Zeichen, mit denen der Ersteller zweifelsfrei erkennbar ist, sind erlaubt.

Wenn es den Wunsch nach einem Wettbewerb mit Videos, oder etwas anderes besonderes gibt, meldet euch, dann kann bei ausreichendem Interesse mal ein Wettbewerb mit Videos oder das gewünschte andere stattfinden.

Happy Blending!

Drucke diesen Beitrag

  Texture Paint funktioniert nicht mehr
Geschrieben von: IndianChief - 01.04.2023, 10:58 PM - Forum: Support - Antworten (2)

Ich bearbeite in Blender .gltf Dateien aus dem Microsoft Flight Simulator 2020. Das heisst, im bemale mit Texture Paint Flieger. Das hat bis heute recht gut geklappt.

Nun habe ich anscheinend irgend etwas falsch gedrückt. Obwol ich Farbe, Pinsel bzw. Pinselstrich wie gewohnt eingestellt habe, nimmt das Objekt meine gewählte Farbe nicht mehr an.

Was habe ich falsch eingestellt? Gibt es da evtl. einen "Überarbeitungsschutz" in Blender? Habe ich etwas gesperrt?

Danke für die Hilfe.

Drucke diesen Beitrag

Exclamation Suche jemand für Sculping
Geschrieben von: totto001 - 31.03.2023, 09:01 PM - Forum: Angebote und Gesuche - Antworten (1)

Hallo Ich habe ein Problem was ich so einfach nicht lösen kann,

Mir ist eine Figur runtergefallen die von sehr Idealem wert für mich ist und ich such jemand der mir diese als 3D Objekt machen kann.
Die ich dann weiter bearbeiten kann.

Wollte sie einscannen das schaft aber mein Laptop nicht und mit Sculping kenn ich mich nicht aus.

Wäre super wenn es jemand gibt der mir das machen könnte.

   

Drucke diesen Beitrag

  Wie verwende ich für alle Meshes die selben Materialien?
Geschrieben von: Drachenbauer - 31.03.2023, 07:43 PM - Forum: Support - Keine Antworten

Hallo
Ich entwerfe gerade Bau-Blöcke für ein 3D-Videospiel
Dafür benutze ich 2 Materialien, eines für die Wände und eines für den Boden des Blockes.

Jeder Block ist ein eigenständiges Mesh-Objekt.

Jetzt nachdem ich einige Blöcke durch Duplizieren und verändern erstellt habe, ist mir aufgefallen, dass Blender irgendwann angefangen hat, die Materialien mit den Blöcken zu duplizieren.
Bei einigen Blöcken sind Zahlen (z.B. ".001") hinter den Materialnamen entstanden.

Das kann angefangen haben, als ich versehentlich einen Block mit "Duplicate Linked" anstelle von "Duplicate Qbjects" dupliziert habe und dann Erfolglos versucht habe, mit "unlink" oder "Make Local" oder so die verbindung zu trennen, woraufhin ich den Block dann aber doch gelöscht und neu dupliziert habe..

Wie kann ich dafür sorgen, dass sich alle Blöcke nun wieder ein und das selbe Material-Paar teilen, anstatt unabhengige Kopien zu besitzen?

Drucke diesen Beitrag

  Modellierversuch -- -Frauenkopf
Geschrieben von: Schnitzer - 29.03.2023, 10:23 AM - Forum: Projekte - Antworten (6)

Hallo, nachdem ich ca. 60 Tutorials angesehen habe, habe ich versucht einen realistischen Frauenkopf zu modellieren. 
Ich hab da schon etliche Stunden investiert um die verschiedenen Arbeitsweisen zu lernen. Es ist ja auch mein erster 
Versuch eine reale Person anhand von einem Foto aus dem Internet nachzubasteln
Unten das Ergebnis. Vielleicht kann jemand erkennen, wer das sein soll ????
   

Drucke diesen Beitrag

  UV-Map passt nicht recht zum Mesh
Geschrieben von: Bugfinder - 26.03.2023, 10:39 PM - Forum: Support - Antworten (1)

Guten Abend,



folgendes Problem kann vermutlich total einfach gelöst werden, nur ich habe keine Ahnung wie :P

Es ist so ziemlich mein erstes Blenderprojekt und vor allem mein erstes Mal UV-Mapping.

Untenstehendes Bild dürfte mein Problem wohl recht gut erklären. Ich vermute, da ich den Quader per Scaling aus einem Würfel erstellt habe, danach mit Bevelmodifier (der wurde dem Mesh hinzugefügt) und mit Subdivide und Random Fractal gearbeitet habe, dass es irgendwie immernoch nur ein Würfel ist.



Wie bekomme ich also das Mesh jetzt also so angepasst, dass die UV-Map auch passt? :-)

[Bild: Blender-UVProblem.png]

Drucke diesen Beitrag

  Professioneller Freelancer gesucht für 3D-Character Design
Geschrieben von: tomtomkiel - 25.03.2023, 01:43 PM - Forum: Angebote und Gesuche - Keine Antworten

Hallo,

wir sind eine Werbeagentur und suchen einen professionellen Freelancer, der in der Lage ist, einen 3D-Charakter zu erstellen.

Unter dem Link:
https://www.dropbox.com/sh/kbbdjvg8qnp5l...bRmaa?dl=0
liegen einige Skribbles, erstellt unter anderem mit Dall-E und Midjourney.

Kennt jemand ein Portal oder sogar konkrete Freelancer, die in der Lage sind, folgendes zu leisten:

- Erstellung einer 3D-Giraffe im Pixar-ähnlichen Style (Siehe Dropbox-Link)
- Auslieferung fertig gerenderter Bilder, freigestellt
- Auslieferung der 3D Datei, vorzugsweise Blender.


Für Hinweise und Tipps bin ich dankbar.

Viele Grüße Tom

Drucke diesen Beitrag

  Einstieg in Blender Spieleentwicklung und VR unter Linux
Geschrieben von: Sweet3D - 25.03.2023, 12:38 PM - Forum: Support - Antworten (2)

Guten Tag

Ich möchte ein VR Spiel in Blender unter Linux bauen. Ziel ist es eine Kiste aufzuheben und auf einen Tisch zu legen :-)

Nach etwas Recherche im Internet bin ich erschlagen von den vielen Informationen. Daher möchte ich hier einmal nachfragen, ob es Erfahrungen zu dem Thema gibt. Evtl. wäre es auch besser, im Godot-Forum zu fragen. Doch ich schätze und hoffe, dass hier auch ein paar Leute etwas zu dem Thema sagen können.

Da es um den Einstieg in der Thema geht, möchte ich mir nicht gleich für 800 EUR eine Valve Index zulegen. Eine "Oculus Rift CV1" oder "Oculus Quest 1" gibt es z.B. ja schon für 180 EUR. Hat jemand Erfahrungen mit VR unter Linux und kann mir einen oder mehrere Tipps für den Einstieg geben?

Unter https://docs.blender.org/manual/en/lates...d-displays sehe ich, dass scheibar nur Steam Link unter Linux mit Blender funktioniert. Geht es da aber evtl. nur darum, Blender mittels einer VR Brille zu bedienen?

Vielen Dank

Drucke diesen Beitrag

  Anfänger! .slt export für 3D print slicing tool nur mit verlust addmodifier "boolean"
Geschrieben von: Rabauke2003 - 23.03.2023, 11:00 PM - Forum: Support - Antworten (2)

An sich habe ich zwei Probleme zu denen ich nicht so recht eine passende Lösung finde. Ich versuche einen simplen Kasten zu konstruieren indem ich von einer grösseren Box das Volumen einer etwas Kleineren abziehe.
Dazu benutze ich ich den Addmodifier "boolean". 
In Blender funktioniert das ganz gut. Exportiere ich das Objekt dann aber als .slt wird der subtrahierte Kasten im slicing Programm wieder sichtbar. 


Nebenbei verstehe ich nicht, das die Formatierungen verloren gehen.
Das Objekt erscheint nach dem Export im Slicing Programm vergrössert. Keine Ahnung wieso.

Ich währe Euch sehr dankbar, wenn Ihr einem Anfänger auf die Sprünge helfen würdet Zwinkern



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag