Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 805
» Neuestes Mitglied: Knut
» Foren-Themen: 895
» Foren-Beiträge: 4.270

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 26 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 24 Gäste
Bing, Rookie

Aktive Themen
Anzeigeproblem/Instalatio...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Hobbyblenderer
Vor 45 Minuten
» Antworten: 3
» Ansichten: 53
Drawtools
Forum: Support
Letzter Beitrag: Knut
Vor 1 Stunde
» Antworten: 9
» Ansichten: 91
runde Bewegung anmieren o...
Forum: Support
Letzter Beitrag: troggel
Gestern, 03:13 PM
» Antworten: 4
» Ansichten: 86
Es ist NODEvember!
Forum: Sonstiges
Letzter Beitrag: TripTilt
02.11.2025, 04:34 PM
» Antworten: 2
» Ansichten: 62
Hilfe beim erstellen eine...
Forum: Angebote und Gesuche
Letzter Beitrag: TripTilt
02.11.2025, 03:30 AM
» Antworten: 1
» Ansichten: 71
Kameraausrichtung auf meh...
Forum: Support
Letzter Beitrag: ArchajA
29.10.2025, 02:04 PM
» Antworten: 3
» Ansichten: 281
Gebäude Spiegeln
Forum: Support
Letzter Beitrag: BlenderFan
29.10.2025, 10:20 AM
» Antworten: 1
» Ansichten: 72
Wireframe Render
Forum: Tutorials
Letzter Beitrag: Woodart
27.10.2025, 09:15 AM
» Antworten: 0
» Ansichten: 67
Die neuen Nodes in Blende...
Forum: Tutorials
Letzter Beitrag: TripTilt
24.10.2025, 01:24 PM
» Antworten: 0
» Ansichten: 88
On-Screen NumPad (Add-On ...
Forum: Sonstiges
Letzter Beitrag: Hobbyblenderer
24.10.2025, 10:30 AM
» Antworten: 1
» Ansichten: 106

 
  Grid wegklicken und wieder zuklicken?
Geschrieben von: 3d-druckeristi - 15.03.2023, 04:07 PM - Forum: Support - Antworten (3)

Hallo erstmal,

gibt es eine Tastenbelegung für das Grid als Ein-Auschalter?
Manchmal ist mir das ein wenig im Wege.

Gruß Markus

Drucke diesen Beitrag

  Jungle Temple Ruins
Geschrieben von: Faba - 15.03.2023, 03:38 PM - Forum: Projekte - Antworten (3)

Nachdem ich mich so intensiv mit Bäume beschäftigt habe muss ich sie auch mal in ein Bild einbauen.
Tempel Ruinen im Urwald - was war hier wohl früher?



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Blender Particle Hair nach Unreal - Vertex Colors und Group IDs
Geschrieben von: LeAfar77 - 15.03.2023, 12:26 PM - Forum: Support - Keine Antworten

Hallo

Ich hab 2 Fragen zu Blender Partikel Hair - über *.abc zu Unreal Groom.

[Bild: g479H6AEq]

Group IDs - kann man die Blender anlegen ? wie kommen die mit nem *.abc file raus ?


und die 2te Frage wäre Vertex Colors.
[Bild: vw9uWBsrs]

hab die particle hair mit vertex colors angemalt - es ensteht auch ein color attribute



[Bild: Gu0rwoCoU]

beim alembic file export color attrib ausgewählt


[Bild: teOBXh0xf]

beim groom import nach unreal is das color attrib nicht dabei :/

Drucke diesen Beitrag

  Auf einer Achse klonen
Geschrieben von: Hirk - 14.03.2023, 03:07 PM - Forum: Support - Antworten (2)

Hallo euch, ich arbeite seit 22 Jahren mit anderen 3D Programmen und möchte nun Blender lernen. Leider gestaltet sich das unerwartet schwierig.

Zur Zeit suche ich nach einer Möglichkeit schnell und präzise auf einer Achse zu klonen. In 3ds MAX geht das, indem man Shift drückt und das Objekt entlang einer Achse zieht. In Unreal funktioniert das genauso, nur das man da die Alt Taste drücken muss, bevor man das Objekt in eine Richtung zieht.

In Blender habe ich herausgefunden, dass ich das Objekt abwählen, dann wieder auswählen muss, dann kann ich Shift+D klicken und es erscheint ein Duplikat, welches am Cursor klebt bis ich klicke. Unglücklicherweise wird das neue Objekt dann an einer Position abgelegt, deren X, Y und Z Werte nicht mehr dem Original entsprechen. Nachdem ich das Teil an die gewünschte X Position geschoben habe muss ich die Y und Z Werte des Originals in die entsprechenden Werte des Duplikates kopieren. Das ist viel zu umständlich, insbesondere da dieser Arbeitsschritt immer wieder vorkommt.

Deshalb jetzt die Fragen an die Experten: Wie ist hier die richtige Vorgehensweise?

Drucke diesen Beitrag

  Anfänger - Rohr mit verschiedenen Dicken, Radien änderbar
Geschrieben von: Heldenwelt - 12.03.2023, 01:08 AM - Forum: Support - Antworten (6)

Liebe Blender Fans,

ich bin Anfänger und möchte ein gerades Rohr erstellen. Der Innendurchmesser soll gleich sein und der Außendurchmesser wird an einer Stelle dicker.

Was ist die beste Möglichkeit zum erstellen? Ich möchte gerne am Ende einfach die Radien ändern können und zwar Sub Millimeter genau. Geht das irgendwie?
Zum Beispiel habe ich erst ein Rohr mit Innen 5 mm und Außen 10 mm und am Ende den letzten Zentimeter einen Außenradius von 20mm. Dann möchte ich einfach irgendwann die 3 Radien variieren und vielleicht sogar wie lang das letzte Stück mit dem größeren Außenradius ist.
Ich habe jetzt viele Tutorials geschaut, aber die waren meist kompliziert mit extrude und am ende konnte ich nichts mehr ändern sondern würde anfangen müssen das Rohr von Anfang an zu konstruieren. Ich habe mal früher in 3D MAx gearbeitet, da ging das ganz gut. Da gab es im Prinzip das Objekt bereits fertig als Rohr und man konnte im Verlauf(Historie oder Log File) die Radien ändern.

Viele Grüße,
Mike

Drucke diesen Beitrag

  Spiegeln von Augen oder Ohren einer Figur?
Geschrieben von: 3d-druckeristi - 11.03.2023, 01:47 PM - Forum: Support - Antworten (3)

Hallo erstmal,

wie spiegelt man den als Beispiel ein Auge oder Ohr am Kopf einer
Figur, so daß das symetrisch am Kopf erscheint?

   

Gruß Markus

Drucke diesen Beitrag

  Neue Haarsystem
Geschrieben von: Schnitzer - 10.03.2023, 01:19 PM - Forum: Support - Antworten (2)

Hallo, 
ich bin gerade dabei mich in das neue Haarsystem mit Curves einzuarbeiten. 
Es ist schon beeindruckend welche Möglichkeiten sich hierbei ergeben. 
Ich habe dabei folgendes Problem:
Wenn ich die Haare kämme, kommt es immer wieder vor, daß die Haare in dem Basisobjekt verschwinden. z.B. wandern die Haare in den 
Kopf hinein und sind damit nicht mehr sichtbar. Das ergibt dann unschöne Lücken, wenn die Haare innerhalb des Kopfes sind. Beim Partikelsysteme (alte Variante) gibt es den Button "Distance" der dies vermeidet. (Man kann die Haar nicht in den Kopf hineinkommen)
In den "geometry editor" habe ich noch keine Node gefunden, die es vermeidet, daß Haare in das Objekt eindringen. 
Hat hier jemand schon eine Lösung gefunden?
LG Konrad

Drucke diesen Beitrag

  Fläche zur aktiven Kamera ausrichten (multiple Kameras in Szene)
Geschrieben von: nonmalus - 09.03.2023, 10:28 PM - Forum: Support - Antworten (1)

Wir erstellen oft Szenen mit mehreren Kameras (AddOn Photographer), um das Ganze dann in einem Rutsch rendern zu können. Wenn wir CutOuts einsetzen (Figuren oder Pflanzen, die auf einer Fläche mit Alphakanal abgebildet sind) suche ich nach einer Möglichkeit, diese frontal zur aktiven Kamera auszurichten (z.B. mittels Objektbeschränkung: Rotation von [hier müsste der Name der aktiven Kamera rein] Kopieren). Bei einer händisch zugewiesenen funktioniert das, aber automatisch finde ich da keinen Ansatz. 
Ein Workaround ist es mehrere Szenen mit verschiedenen Kameras zu machen und diese dann nacheinender zu rendern, aber dies ist nicht so übersichtlich. 

Kann man dies mit einer Node oder mit einer anderen Objektbeschränkung oder Pythonabfragen. 
Ich weiß, dass es eine Pythonabfrage nach der aktiven Scenekamera gibt, aber ich weiß nicht, wie ich diese Daten außerhalb der PythonKonsole anwende oder auswerte. Kann man mit einer Geometrie-Node diesen Wert vielleicht auslesen und dann über die Objektnode die Rotation anstoßen? 

Bin nicht ganz neu in Blender, aber habe mich noch nicht intensiv mit Geometrienodes, geschweige denn mit Python beschäftigt.  
Kann mir jemand da unter die Arme greifen.

Drucke diesen Beitrag

  Millimeterpapier Raster?
Geschrieben von: 3d-druckeristi - 06.03.2023, 05:58 PM - Forum: Support - Antworten (1)

Hallo erstmal,

ich suche mir gerade nebenher den Wolf an meinen Hintern!

Im Bearbeitungsfenster sieht man ja so eine Art Millimeterpapier Raster.
Ich weiß zwar wo man Farben in den Preferences ändern kann, aber
welche Bezeichnungen sind für dieses Raster festgelegt?

Und welche Einstellung ist für die Hintergrundfarbe DEs Bearbetungsfenster zuständig?
Mein Blender ist auf Englisch eingestellt.

Langsam blicke ich da nicht mehr durch!   Weinen

Gruß Markus
   

Drucke diesen Beitrag

  Projekt Münze werfen
Geschrieben von: gio - 05.03.2023, 11:53 AM - Forum: Support - Antworten (4)

Hallo!
Sonntag Morgen und ich finde ein Bisschen Zeit, um mich mit meinen Blender Ideen zu befassen. Lächeln

Ich will gerne "from scratch" folgende Animation erstellen:

Eine Münze (nehmen wir mal den goldenen Sovereign also X:0.022, Y:0.022, Z:0.00152) soll sich so bewegen, als ob jemand ihn mit dem Daumen und einer gewissen Circulation nach oben schleudert und der anschliessend, wegen der Gravitation nach unten fällt. Nehmen wir mal an Ausgangsposition ca. 50 cm über der Oberfläche (Plane) auf die er fallen soll. Und die Münze steigt ca. 10-15 cm in dem sie erst mal stark rotiert.
Abweichungen: Ich habe mir nun Gestern einige Videos in yt angesehen, die allerdings immer als Hauptanliegen dies hatten, dass man die genaue Abbildung der Münzen mit Texture's erstellt. Dies will ich aber nicht!

Ich will, dass die Münze einen beliebten Aufdruck hat. z.B. als Beschriftung "Vorname Nachname King of Blender" und als Bildliche Darstellung nehme ich z.B. mein Bild vom meinen fb avatar. Also mir geht es eher um "learning by doing" und dass ich versuche meine Ideen umzusetzen.

Somit mein Post hier aus folgendem Grund:

  • Tipps und Tricks von erfahrenen Usern wären willkommen, wenn sie auch für den Leien verständlich geschrieben sind.
  • Wie kann man 2 Mesh'es in einem Mesh umwandeln? Welche wäre da die beste Vorgehensweise oder gibt es einen anderen Weg dazu? ( Hier denke ich eher an den Zylinder (Münze) und die Beschriftung)
  • Wie kann man in Blender aus einem jpg Bild so etwas wie ein Emblem erstellen>?<
  • Wie kann man die Anfangskraft simulieren? Also den fiktiven Daumen der die Münze zum zirkulieren und zur Steigung von ca 10-15 cm bringt. Die Rotation der Münze soll Parallel zur  Ebene ZX sein. Also zur Waagrechten Ebene.
  • Ich kann mir nicht vorstellen ob man diese Rotation schwinden lässt, wie es ja in der Wirklichkeit ist. Sprich: Anfangs rotiert die Münze stark aber mit fallende Höhe, lässt die Rotation etwas nach.
  • An einem anderen Punkt an dem ich Gestern bei meinen ersten Versuchen gestossen bin, Ist folgender: Die Beschriftung war schön imKreis wie ich es haben wollte aber dann wollte ich noch das Jahr z.B. 2023 allerdings wieder im Kreis gesetzt, aber andersrum gelesen... schwer zu erklären ...Also als ob man mit der Beschriftung von rechts zu lesen beginnt und dem Uhrzeigersinn nach die Beschriftung liesst und das Jahr soll in der Mitte unten wieder im Kreis zu sehen/lesen sein allerdings nach dem umgekehrten Uhrzeigersinn. Ich konnte dies auch mit einer 2. Kurve (Kurve Circle) nicht schaffen! ...vielleicht lag es auch nur weil es spät in der Nacht war.  Lächeln 
  • Zum Abschluss will ich noch folgendes sagen, es schien so als ob nach einigen Objekten (Zylinder, Schrift, Curve's etc.)ich nicht mehr die Möglichkeit zu zoomen hatte. Wohl gemerkt die Abmessungen sind sehr sehr klein. Ich versuchte die in mit einem Mac Book Pro und der Blenderversion 3.4.1  [Version 3.4.1 (3.4.1 2022-12-20)].



 Abschnitte:

a) Münze kreieren 
    a1) Zylinder erstellen
    a2) Beschriftung erstellen
    a3) Emblem aus Bild-Datei erstellen
    a4) Alles in einem Mesh einbinden. (Falls notwendig)

b) Kraft sowie Rotation der Münze einstellen  ...?
    b1) ...?
    b2) ...?

Hier kurz ein Bild, ganz schnell ohne den Zylinder zu bearbeiten, nach einem Absturz von Blender...
   

Wie kann ich von der jpg-Bild-Datei ein Emblem erstellen?
   

Drucke diesen Beitrag