Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 769
» Neuestes Mitglied: Emmaythomson
» Foren-Themen: 864
» Foren-Beiträge: 4.145

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 53 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 51 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
RSorder – The Best Spot t...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Emmaythomson
Vor 2 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 1
Sketchup importer Blender...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Atalantia
Gestern, 11:56 AM
» Antworten: 0
» Ansichten: 11
Blender findet Pfade nich...
Forum: Support
Letzter Beitrag: BlenderFan
03.09.2025, 03:04 PM
» Antworten: 4
» Ansichten: 79
Textur deaktiviert die we...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Rookie
03.09.2025, 01:27 PM
» Antworten: 0
» Ansichten: 30
Rokoko-Animation auf Mixa...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Stephan69
31.08.2025, 10:33 PM
» Antworten: 2
» Ansichten: 180
Leuchtendes Material wo m...
Forum: Support
Letzter Beitrag: JM Visuals
31.08.2025, 04:25 PM
» Antworten: 2
» Ansichten: 76
Wellen auf einer gebogene...
Forum: Support
Letzter Beitrag: BlenderFan
30.08.2025, 12:42 PM
» Antworten: 2
» Ansichten: 72
Wo ist diese Funktion?
Forum: Support
Letzter Beitrag: troggel
28.08.2025, 06:33 PM
» Antworten: 3
» Ansichten: 96
MWO to Blender
Forum: Blender und Game-Engines
Letzter Beitrag: rainwater23
28.08.2025, 06:58 AM
» Antworten: 2
» Ansichten: 75
Flügel rippen
Forum: Support
Letzter Beitrag: MIchi1992
25.08.2025, 06:35 PM
» Antworten: 0
» Ansichten: 61

 
  Regenbogenfarben für smoke simulation
Geschrieben von: Klaus - 09.04.2025, 04:00 PM - Forum: Support - Antworten (14)

Ich möchte mit einem Flugzeug mittels Smoke Simulation einen farbigen Bogen an den Himmel malen.
Bis hierhin funktioniert das gut. Mit dem Versuch, den Bogen in den Regenbogenfarben darzustellen scheitere ich.
Sowohl mit einer Color Ramp als auch mit einer Image Texture werden die einzelnen Farben nicht übereinander sondern nacheinander dargestellt. 
        Kann mir Jemand helfen?

Drucke diesen Beitrag

  Objekt-Gizmo; Winkel anzeigen?
Geschrieben von: Rookie - 09.04.2025, 12:00 PM - Forum: Support - Antworten (6)

Hallo zusammen,
eine einfache Anfängerfrage!

Wie kann ich eine (wild) rotierte Fläche wieder auf einen bestimmte Winkel ausrichten?

Bei der Position ist das einfach, da mir der Standort oben rechts im Editorfenster angezeigt wird.
Das muss doch auch mit den Winkeln gehen?

Wenn ich das Gizmo auf die Flächennormale ausrichte, muss man sie doch irgendwie auf (global) null° oder z.B.10° drehen können?
Also ohne erst aufwendig Winkelmessung betreiben zu müssen?

BG Jens

Drucke diesen Beitrag

  Risse entstehen lassen
Geschrieben von: Annika.µ - 03.04.2025, 10:19 AM - Forum: Support - Antworten (1)

Hallo zusammen,
ich möchte in einem Quader Risse entstehen lassen, wenn ein Objekt auf den Quader fällt. Heißt es soll bei jedem Aufprall dazu kommen. Gibt es die Möglichkeit das Add-On Cell fracture mit einem Keyframe zu versehen? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit Risse entstehen zu lassen?

Drucke diesen Beitrag

  unbekanntes Fenster DOS
Geschrieben von: Blenneu - 01.04.2025, 03:49 PM - Forum: Support - Antworten (1)

Hallo zusammen,
habe nun das Blender 4.4 installiert.
Doch etwas macht mich stutzig. Es wird auch noch zusätzlich das beigefügte Fenster angezeigt wenn ich das blender aufrufe.
Entweder habe ich nie darauf oder ist es neu in Blender in 4.4.
Liegt es daran das ich die blender.exe anstatt Blender-launcher.exe aufgerufen habe



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Bradleys
Geschrieben von: stefan - 31.03.2025, 09:33 AM - Forum: Support - Keine Antworten

Hallo mal zusammen,
habe leider nochmal die Frage:in blender 3.6 haben sich die Bradleys installieren lassen,
aber in den Geo Nodes,wenn ich die Eingabe point distribute aufrufe,dann kommen im Menü nicht G_Points Distribute,warum?
wäre dankbar für eine Antwort
L.G.

Drucke diesen Beitrag

  Die Strahlen bei der Auswahl deaktivieren (ver. 3.6.14)
Geschrieben von: FarmerJoe1 - 30.03.2025, 10:35 PM - Forum: Support - Antworten (1)

Hi,

Ich habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden diese in Blender abgebildeten Strahlen bei der Auswahl von Objekten auszuschalten (Wie im Bild) und ich habe auch schon Google und Youtube zu dem Thema durchsucht..
Ich habe gehört in Blender 4 wären diese Strahlen auch nicht mehr da nur läuft Blender 4 bei mir nicht richtig und ich werde erstmal bei Blender 3.6.14 bleiben.
Die Strahlen machen das Bearbeiten nicht so praktikabel und man muss die Ansicht und den Zoom sehr oft ändern.
Wie geht das denn? Kann das hier vlt. wer erklären?

LG

[Bild: BILD2vgf.png]

Drucke diesen Beitrag

  Angezeigte Maße auf 2 Nachkommastellen runden
Geschrieben von: Friedelcastro - 30.03.2025, 01:26 PM - Forum: Support - Antworten (3)

Hallo ihr Lieben,

ich nutze Blender zur Vermessung von Objekten. Leider habe ich dabei das Problem, dass die Werte erst nach der 6. Nachkommastelle gerundet werden.
Das Tool "Measureit" habe ich bereits ausprobiert. Leider lässt sich dieses nur im Bearbeitungsmodus verwenden. Da meine Meshs teilweise bis zu 10 Mio Vertices haben, sehen diese Modelle im Bearbeitungsmodus nur wie schwarze Haufen aus. Ein gezieltes auswählen der gewünschten Punkte wird also auch wegen der schlechteren Performance unmöglich. Weiß jemand, ob ich im Objekt-Modus irgendwie die angezeigten Werte auf 2 Nachkommastellen gerundet bekomme?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße
Christoph

Drucke diesen Beitrag

  Rendern von Animationen
Geschrieben von: Blender-Fan - 29.03.2025, 08:57 AM - Forum: Support - Keine Antworten

Hallo Miteinander,
nachdem ich das Thema "Clothing" erstmal beiseite gelegt hatte, bin ich mit meinem Projekt inzwischen so weit, dass ich aktuell dabei bin, eine Animation zu rendern.

Es handelt sich um 300 Frames und zeigt mehrere kurze Aktionen meines Models/Charakters, genauer desssen Porträt-Ansicht, also Gesicht bis kurz über den Brustansatz, ich rendere größtenteils mit Voreinstellungen.

Meine Herausforderung: Das Rendern mit Cycle - ist notwendig z. B. wg. Hair-Curves und einiger anderer Eigenschaften - dauert unendlich lange, es sind Frames dabei, die deutlich länger als 1 Stunden dauern, bis sie fertig sind...letztere enthalten allerdings auch reichlich Key-Frames, wohingegen Frames mit wenig oder nur Grundbewegung manchmal schon nach 3 oder 4 Minuten fertig sind.

Ich habe auch ein wenig meiner nicht mehr ganz so jungen Hardware die "Schuld" gegeben (Intel I7 6700K, Nvidia GTX 1080 TI, 64 GB Hauptspeicher), bin mir aber nicht sicher, ob das alles ist, evtl. kaum eine Rolle spielt, weil auf meinem schnelleren Notebook und auch dem Zweit-Rechner mit etwas modernerer Hardware der Render-Vorgang nicht sichtbar schneller voran geht.

Wie ich festgestellt habe, macht es auch keinen Unterschied, ob ich mit CPU oder GPU arbeite/rendere.

Ich fühle mich da etwas hilflos, auch deshalb, weil es im Internet, z. B. Youtube, so gut wie keine wirklich ilfreichen Anleitungen gibt, auch die Blender-Manuals - ich arbeite aktuell mit Blender 4.4 Alpha - sind für mich keine (wirliche) Hilfe.

Ich möchte das ganze natürlich weiterführen, später auch ein oder mehrere Videos für meinen Youtube-Kanal erstellen...aber für kaum mehr als 15 Sekunden tatsächliche Spielzeit tage-, gar wochenlang rendern kann's irgendwie nicht sein, oder? Traurig Wobei, das Rendern der PNG Video-Sequenz geht natürlich sehr schnell.

Gibt es überhaupt Grundregeln für Performance beim Rendern? Schonmal vorab Danke für gute Ratschläge/Tips Lächeln

Drucke diesen Beitrag

  Blender öffnet ein Bild, das nicht existiert
Geschrieben von: SpaceTraveler - 28.03.2025, 09:45 PM - Forum: Support - Antworten (2)

Hallo zusammen

Ich bin gerade am verzweifeln. Seit dem Interface Update tue ich mich etwas schwerer mit Blender, aber gerade jetzt öffnet Blender Bilder (für eine UV-Textur), die gar nicht existieren.
Ich habe das Bild "ShirtCmplt_a.png" das eine Stofftextur eines T-Shirts mit Kragen darstellt. Das Bild ist optimiert zugeschnitten, es gibt keinen Rand und keinen Aufdruck. Wenn ich es in Blender öffne, ist es aber ein komplett anderes Bild (die mehrfach überschriebene Rohdatei).

Hier ist das Bild "ShirtCmplt_a.png" einmal im Explorer mit Vorschau und die Auswahl in Blender. Man sieht denselben Pfad und dieselbe Datei in beiden Fenstern:
   

Hier sieht man, was Blender dann öffnet. Daneben habe ich das Bild in der Windows Bildanzeige geöffnet. Oben seht ihr den Dateiname zum Vergleich (ShirtCmplt_a.png).
   

Was kann ich tun? Woher nimmt Blender dieses Bild her?

Drucke diesen Beitrag

  Bunte Kugelanimation
Geschrieben von: McAledih - 28.03.2025, 02:49 PM - Forum: Support - Keine Antworten

Hallo liebes Forum,

ich habe auf YT ein Video gesehen, dass ich gerne in Blender nachstellen möchte:
https://www.youtube.com/watch?v=8e2D6GkBHc0

Ich vermute mal, dass geht über Geometry Nodes. Damit habe ich bisher noch nicht gearbeitet, aber die Grundlagen kann ich mir erarbeiten.
Es wäre aber hilfreich, wenn ihr mir dabei helfen könntet, die richtigen Nodes zu finden. Welche braucht man in welcher Reihenfolge?

Im zweiten Schritt würde ich gerne einen Schriftzug oder ein Logo in dem Kugelfluss darstellen, der oder das sich dann natürlich durch die Kugelbewegung auflöst.

Würde mich sehr freuen, wenn ihr Tipps für mich hättet. Ich schau inzwischen schonmal dem Blender Guru beim Tutorial über Geometry Nodes zu...

Schönen Gruß aus Viersen
McAledih

Drucke diesen Beitrag