Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 702
» Neuestes Mitglied: xeniaa2704
» Foren-Themen: 790
» Foren-Beiträge: 3.756

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 80 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 78 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Hilfe gesucht – Grabstein...
Forum: Support
Letzter Beitrag: xeniaa2704
Vor 1 Stunde
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
Crazy bus driver dream
Forum: Projekte
Letzter Beitrag: Larry
Vor 11 Stunden
» Antworten: 172
» Ansichten: 50.553
Stoff Textur / Material
Forum: Support
Letzter Beitrag: troggel
Gestern, 05:32 PM
» Antworten: 1
» Ansichten: 20
Bradleys-GN presets
Forum: Support
Letzter Beitrag: Ephraim
Gestern, 01:46 PM
» Antworten: 1
» Ansichten: 14
Objekt-Gizmo; Winkel anze...
Forum: Support
Letzter Beitrag: troggel
14.04.2025, 07:24 PM
» Antworten: 6
» Ansichten: 118
Kopf Runden in Blender
Forum: Support
Letzter Beitrag: Salamander
14.04.2025, 03:00 PM
» Antworten: 1
» Ansichten: 45
Follow Path
Forum: Support
Letzter Beitrag: Salamander
14.04.2025, 02:37 PM
» Antworten: 2
» Ansichten: 68
Regenbogenfarben für smok...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Klaus
13.04.2025, 05:57 PM
» Antworten: 11
» Ansichten: 130
Rendering pausieren und z...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Rookie
12.04.2025, 04:31 PM
» Antworten: 2
» Ansichten: 55
2D Kaleidoskop Animation
Forum: Projekte
Letzter Beitrag: TripTilt
11.04.2025, 07:42 PM
» Antworten: 0
» Ansichten: 27

 
  Blender Startet NICHT
Geschrieben von: MaksymM - 01.01.2025, 03:34 AM - Forum: Support - Antworten (2)

Hi liebes Comunity!

Ihr seid echt meine ganze Hoffnung.

Gefühlt aus heiterem Himmel hat mein schönes Blender 3,6 aufgehört, zu starten! Traurig

Ein kurzes Erscheinen im Taskmanager - und es verschwindet wieder... NICHTS - keine Meldung, keine Fenster, GAR NICHTS! Einfach Irre.... Nach Wochen langem Suchen habe ich eine "Option" im Netz gefunden: eine runtergeladene OpenGL.dll in die Installationsverzeichnis rein schmeißen... Ich habe es versucht. es hat tatsächlich dann quasi "gestartet", aber völlig abgebremst, lässt jede kleinste Aktion (einen Klick sogar) eine Halbe Ewigkeit abwarten, es läuft wie eingerostet, kein Vergleich mit Vorher... Aber wenn es so irgendwie "startet", lässt es sich vermuten, es handelt sich tatsächlich um OpenGL irgendwie... bin nicht sicher aber, da ich keine Informatiker bin... Aber.. Wie kann man es denn prüfen / einrichten, dass es endlich mal läuft - mit einer gtx 1600 und 16GB Ram?!! Das LIEF schon mal tadellos! Habe dann nach diesen Probleme das System (Windows 10 64x) neu installiert.. Das hat leider nichts gebracht. Oder wird die Version 3,6 nicht mehr mit den neuen nVidia-Driver kompatibel... Aber für die "Neueren" Blender-Versionen langt mein Prozessor dann nicht mehr......

Ich bitte höflichst um die Hilfe!

Herzlichen Dank und ein frohes Neues Jahr allerseits,

Euer Max

Drucke diesen Beitrag

  Newbie:
Geschrieben von: Alexander_the_grey - 28.12.2024, 08:55 AM - Forum: Support - Antworten (1)

Hallo,

ich habe ein kleine Animation mit Hilfe von Geometry Nodes erstellt. Die Anmination ist ein Textobjekt, in der von 0 bis 100 hochgezählt wird.
Will ich dieses nun Rendern, dann erhalte ich allerdings keine Ausgabe.
Meine Vermutung ist, das den Zahlen noch "Material" fehlt, damit diese feste Kanten bzw. eine Oberfläche bekommen. Aber daran scheitere ich bislang.

Besten Dank vorab für jeden Hinweis!

   

Drucke diesen Beitrag

  Copilot in MSFS
Geschrieben von: Ralph - 27.12.2024, 04:42 PM - Forum: Angebote und Gesuche - Antworten (1)

Hallo
Ich habe da mal eine Frage. Kann mir jemand in die Vertigo von Gotfriends die "female asian copilot" fest hineinbauen? Gerne animiert......
Im MSFS 2020 konnte ich das noch selbst mit ändern der entsprechenden GLTF. IM MSFS 2024 funktioniert das nicht mehr.
Die neueste Vertigo ( Version 1.03) könnte ich zur Verfügung stellen.
Ich habe schon vieles versucht inklusive Google-Videos, aber ich habe schon Probleme, passende ältere Blenderversionen bis zur neuesten Version mit der passenden msfs2blend zu verbinden.
Entweder geht nur importieren und kein exportieren oder ich kann es gar nicht installieren. Weder über Einstellungen / ADDONS etc noch über hineinkopieren in die möglichen Verzeichnisse  wie Benutzer APPDATA oder Programme Blenderfoundation.
Ich komme einfach nicht weiter.
Es soll auch nicht umsonst sein, ich würde mir das gerne etwas kosten lassen.

mit freundlichen Grüßen 

Ralph



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Wichteln 2023
Geschrieben von: Wichtelelfe - 24.12.2024, 04:15 PM - Forum: Events - Antworten (2)

Liebes Forum!
Beim dritten jährlichen Weihnachtswichteln haben Mikorsky.S.92 und Ephraim mitgemacht.
Für Mikorsky.S.92 gab es folgendes Werk:
   
Für Ephraim gab es dieses Werk:
   
Ich hoffe, alle freuen sich über ihr Bild!
Ein frohes Weihnachtsfest wünscht:
Eure Wichtelelfe.

Drucke diesen Beitrag

  Snap Funktion
Geschrieben von: Blenneu - 23.12.2024, 07:04 PM - Forum: Support - Antworten (2)

Ich weiss das man zwischen zwischen FK und IK switchen kann.
Das Problem besteht aber darin wenn ich mittels FK den Arm bewege, doch dann
auf IK switche bleibt die IK-Joints unberührt.
Hat jemand ein Tutorial gefunden wie ich eine Snap-Funktion erstellen kann.

Diese soll bei ein bewegen im FK die Koordinaten an IK geben.
D.h. IK nimmt die Position des bewegten FK ein.

Anders herum sollte dieses auch mit FK zu IK funktionieren

Drucke diesen Beitrag

  Stable Diffusion + Trellis AI
Geschrieben von: DS_Vfx - 21.12.2024, 06:30 PM - Forum: Andere Software - Antworten (57)

Ich habe mit "Stable Diffusion" und "Trellis" AI einige 3D Objekte generiert und es funktioniert echt sehr gut.
Stable Diffusion macht aus "Text-Promts" ein Bild und Trellis kann ein aus einem EINZELNEM Bild ein Texturiertes 3D Objket generieren!
Die Schatzkiste in dem Video wurde auch so gemacht.



Was haltet ihr von der voranschreitenden KI, müssen wir in Zukunft nicht mehr Modellieren, Musik oder Grafiken erstellen?

Drucke diesen Beitrag

  Abwicklungen generieren
Geschrieben von: Hademansan - 19.12.2024, 09:46 AM - Forum: Angebote und Gesuche - Keine Antworten

Moin,
ich bin Drachenbauer von Stablosen Figurendrachen.
Hat der einen oder andere vlt. schon im Urlaub gesehen, ansonsten kann man sich informieren mit dem Suchbegrif Drachenfest Fanö . z.B. auf Youtube.
Ich benötige also kein 3D sonder eigentlich immer die Abwicklung und bin auch nicht wirklich in der 3D-Thematik drin.
Somit benötige ich auch nicht den kompletten Umfang sondern eigentlich nur einen kleine Teilbereich von Blender. 
Und wenn man die richtigen Begrifflichkeit nicht kennt kann man sich in jedem Tutorial zu Tode suchen. 
Ich suche jemanden der mir entweder diesen Teil erklärt oder ggf. Objekte in die Polygone auflöst und die Abwicklung erstellt.
Die Anzahl der Polygone ist für mich sehr wichtig und daher auch in gewisser Aufwand, da sie darüber entscheiden ob die Abwicklung von einem Ball rund wird oder eine dreiseitige Pyramide. 
Ich würde mich freuen wenn ich bei dem Thema weiterkomme.

Drucke diesen Beitrag

Heart Alternative zu Boolean Modifier im Select Mode
Geschrieben von: phoeph - 17.12.2024, 09:04 PM - Forum: Support - Antworten (4)

Liebes Forum, 

ich habe Folgendes vor, und brauche Eure Hilfe: 

Das ganze läuft in 2 Schritten. 

  • 1. Schritt: Eine organische (nicht rechtwinklige) Form, in diesem Beispiel nehme ich eine Sphäre, wird zuerst aus "Würfeln" nachgebaut, etwa wie bei Minecraft. In wirklichkeit sind die Formen aber sehr viel komplexer, und bestehen aus etwa 10.000 bis 50.000 Würfeln. 
  • Die Formen haben immer eine Wandstärke, sind also nicht massiv (mach ich mit dem Solidify Modifier)
  • Die organische Form wird also aus Würfeln nachgebaut, die in einem festen Raster eingeordnet sind. Bis hier hab ich alles unter Kontrolle, das Zwischenergebnis sieht dann etwa so aus: 
  • Ausgangs-Objekt: [Bild: p.png?is_prewarmed=true]
  • Zwischenstand aus Würfeln: [Bild: p.png?is_prewarmed=true]
  • Jetzt zu meinem Problem, der zweite Schritt
  • 2. Schritt: Anschließend, sollen diese in einem festen Raster aufgebauten Würfel aber von der Oberfläche der Sphäre beschnitten werden, so dass alle Würfel, die mit den Oberflächen der Sphäre in Kontakt sind nun beschnitten sind. Nur innerhalb der Wände der Sphäre sind dann noch vollständige Würfel. Hier ein Bild, um zu veranschaulichen, was ich meine, auf diesem habe ich ein beschnittenes Würfelsegment herausgenommen, um alles zu verdeutlichen: [Bild: p.png?is_prewarmed=true]
  • Für diesen 2. Schritt hatte ich ein Script geschrieben, was den Boolean Modifier im Intersect-Modus nutzt, und das mit jedem einzelnen Würfel. Bei bis zu etwa 500 bis 1000 Würfeln funktioniert das super. Aber mein letztes Objekt war etwa 17.000 Würfel. 
  • Bei dieser Menge von Würfeln dauert der Prozess nur nicht einfach proportional länger, sondern auf einmal dauert jedes einzelne Intersect bis zu 4 Sekunden, wo ich vorher etwa 5 Intersects pro Sekunde hatte. Ich denke das liegt daran, dass natürlich das Hauptobjekt bei 17.000 Würfeln auch sehr viel größer ist und eben komplexer als eine Sphäre. 

Ich habe gelesen, dass der Boolean Modifier einfach nicht besonders performant ist. Daher die Frage: 

Wie würdet ihr das lösen? 

Noch eine relevante Info: Die Ergebnisse der beiden oben benannten Schritte brauche ich beide als Zwischenergebnis. 

Und noch ein paar Ansätze, die ich gerade verfolge, gebt mir da gerne auch Feedback bzw. Anregungen: 
  • Statt die Würfel mit dem komplexen organischen Objekt zu beschneiden, könnte ich einfach das komplexe organische Objekt in Würfel "zerschneiden", ein bisschen so, wie wenn man es in alle Richtungen durch ein "Gitter" pressen würde. Ich weiß allerdings nicht wie ich das am besten angehen würde, ich vermute aber mit Knife Project. Damit würde ich es zwar aus allen Perspektiven geschnitten bekommen, aber wie mache ich aus diesen dann wiederum einzelne Würfel?
  • Ich hatte bereits versucht das komplexe große organische Objekt in mehrere kleinere Teile zu zerschneiden, und diese dann mit dem Boolean-Modifier und den Würfel zu "intersecten", aber das hat die Performance nur kaum verbessert. 

Ich hoffe, das lässt sich lösen Lächeln

Drucke diesen Beitrag

  3D Muster auf Objekte
Geschrieben von: Blenderusr24 - 06.12.2024, 12:53 PM - Forum: Support - Antworten (1)

Wie bastelt man dieses Bild nach?

Hallo Forumsmitglieder,

Ich benötige etwas Hilfe beim Modellieren. Es geht um eine Sitzbank welche mit verschiedenen Mustern und Nahtvarianten abgebildet werden soll. Das komplizierteste Muster in dem Fall ist eine Art von Honigwabe. Ein Bespiel ist anbei. Ich habe in meiner kurzen Blender Laufbahn leider bisher zu wenig mit modelling verbracht.

Mir geht es in erster Linie darum ein solches Muster auf ein vorhandenes Objekt zu bringen. Ich möchte die Vertiefungen und die Erhebungen des Musters sichtbar machen.
Bezüglich der Naht konnte ich mich soweit informieren wie es einen möglichen Schritt gibt (Array along Path, Curve Modifier etc.). Bei dem Muster habe ich bis jetzt vergeblich nach Videos gesucht, bin bisher aber nur auf Lösungen bei der Verwendung von normalen Diamond Shapes (Cloth Filter?) gekommen, nicht mit dieser speziellen Form. Deswegen dachte ich, es wäre einfacher, wenn ich mir die Spezialformen als Mesh oder Path nachbaue und sie dann auf das Objekt (Sitzbank) bringen kann, ohne dabei selber das Objekt umfänglich zu bearbeiten? Ich denke dabei an das Knife Tool aber, nur eben nicht händisch?

Ich möchte mich gleich für meine wahrscheinlich wirren klingenden Aussagen entschuldigen und hoffe, dass mir jemand ein paar Tipps zu dem Thema geben kann.
Viele Grüße

       

Drucke diesen Beitrag

  3D Scan ply ohne Textur-Datei
Geschrieben von: envoy - 05.12.2024, 05:22 PM - Forum: Support - Keine Antworten

Hallo, ich habe einen 3D Scan als ply, ohne Textur-Datei, ohne UV Datensatz (soweit ich sehen kann), aber mit Farbinformationen der Punkte.
Ist es möglich die Datei in blender zu importieren, um einen 3D Datensatz z.B. .obj mit Textur raus zu exportieren?

Viele Grüße
Jens

Drucke diesen Beitrag