| Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
| Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 797
» Neuestes Mitglied: MarMot
» Foren-Themen: 887
» Foren-Beiträge: 4.240
Komplettstatistiken
|
| Benutzer Online |
Momentan sind 62 Benutzer online » 0 Mitglieder » 60 Gäste Bing, Google
|
| Aktive Themen |
On-Screen NumPad (Add-On ...
Forum: Sonstiges
Letzter Beitrag: MarMot
Gestern, 12:31 PM
» Antworten: 0
» Ansichten: 7
|
3D Modell Ford GT40
Forum: Support
Letzter Beitrag: Mannitou1959
19.10.2025, 04:32 PM
» Antworten: 4
» Ansichten: 205
|
Hilfe! Außenform erstelle...
Forum: Support
Letzter Beitrag: TripTilt
17.10.2025, 01:36 PM
» Antworten: 4
» Ansichten: 236
|
Objektdimensionen ändern,...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Rookie
15.10.2025, 07:30 PM
» Antworten: 6
» Ansichten: 165
|
Horus: Hathors Erwachen
Forum: Projekte
Letzter Beitrag: MagicFrog
15.10.2025, 04:52 PM
» Antworten: 2
» Ansichten: 150
|
G.P., Neuer Stroke veränd...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Dieterbb
15.10.2025, 02:16 PM
» Antworten: 2
» Ansichten: 116
|
Mehrere Materialien auf e...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Dr. Obek
13.10.2025, 03:23 PM
» Antworten: 8
» Ansichten: 308
|
Blender Video Sequence Ed...
Forum: Tutorials
Letzter Beitrag: TripTilt
12.10.2025, 02:39 PM
» Antworten: 0
» Ansichten: 65
|
Feuerwerk mit alpha kanal
Forum: Support
Letzter Beitrag: Klaus
11.10.2025, 11:34 AM
» Antworten: 11
» Ansichten: 1.163
|
Subdivision Modifier erst...
Forum: Support
Letzter Beitrag: TripTilt
05.10.2025, 11:41 PM
» Antworten: 4
» Ansichten: 285
|
|
|
| PDF Skizze in eine 3D Animation umwandeln und zur Automatisierung KI einsetzten |
|
Geschrieben von: California - 21.07.2025, 01:34 PM - Forum: Support
- Antworten (11)
|
 |
Hallo liebe Blender-Experten,
ich bin neu in diesem Forum und kenne mich auch nicht mit Blender aus. Ich wende mich an euch, da ich ein ganz spezielles Problem lösen möchte.
Ich möchte eine PDF Skizze in eine 3D Animation umwandeln und zur Automatisierung KI einsetzten. Hierbei sollen verschiedene Elemente und eine Umgebung miteinander verbundenden und visualisiert werden, so dass ein bewegtes Bild entsteht (Video). Der ganze Prozess soll so automatisiert werden, dass man auf "Knopdruck" oder mit einer einfachen Bedienung (auch für unerfahrene User) diesen Prozess auslöst und ein Ergebnis bekommt.
Weiss jemand, ob es schon solch eine Lösung gibt? Oder gibt es vielleicht eine API mit der man dieses Szenario umsetzen kann?
Oder kennt jemand einen Blender-Experten, der mich bei dem Projekt unterstützen kann?
|
|
|
| Substance Painter 2025 über Steam installiert – danach nur noch schwarzer Bildschirm |
|
Geschrieben von: Larry - 19.07.2025, 09:21 PM - Forum: Linux und Open Source
- Keine Antworten
|
 |
Ich möchte meine Erfahrung teilen – vielleicht hilft sie jemandem weiter.
Ich benutze Linux Mint 22.1 auf einem ThinkPad X1 Extreme Gen 2 (mit NVIDIA/Intel Hybrid-Grafik). Nachdem ich Substance 3D Painter 2025 über Steam installiert hatte, ließ sich das Programm zwar nicht starten – aber das eigentliche Problem kam nach dem Reboot: Mein System hat nicht mehr richtig gebootet.
Statt des Login-Bildschirms bekam ich nur einen schwarzen Bildschirm mit sichtbarem Mauszeiger – sonst nichts. Kein Desktop, keine Tastenkombination hat funktioniert. Auch kein Zugriff auf TTY mit Strg+Alt+F1–F6.
Ich habe einiges probiert: - Wiederherstellungsmodus
- NVIDIA-Treiber neu installieren
- .Xauthority löschen und LightDM checken
…aber nichts hat das Problem behoben.
Das Ganze ist direkt nach der Installation von Substance Painter über Steam passiert. Ich vermute, dass irgendein Teil der Steam Runtime oder ein Grafikmodul das System zerschossen hat – wahrscheinlich in Zusammenhang mit der Hybrid-Grafik.
Die einzige Rettung war ein Timeshift-Backup, das ich glücklicherweise am selben Tag erstellt hatte. Nach dem Wiederherstellen lief alles wieder wie gewohnt.
Zusammenfassung:- Nach Installation: schwarzer Bildschirm + Mauszeiger
- Kein Zugriff auf Desktop oder TTY
- Nur Timeshift-Backup konnte das System retten
- Auf meinem Desktop-PC läuft Substance Painter problemlos – Problem scheint also hardwarespezifisch zu sein (wahrscheinlich GPU)
Tipp: Unbedingt ein Backup mit Timeshift machen, bevor man Substance Painter 2025 (oder generell größere Steam-Programme) auf einem Laptop mit Hybrid-Grafik ausprobiert.
|
|
|
| Objekte die einer Kurve folgen verformen sich |
|
Geschrieben von: NoMercy - 10.07.2025, 09:23 PM - Forum: Support
- Antworten (2)
|
 |
Moin!
Im Moment arbeite ich an einem Geschützturm mit Munitionszufuhr und diese macht mir aus mehreren Gründen sorgen.
1.) Die Munition verformt sich, wenn sie der Curve folgt. (Bild 1)
2.) Ich kann die Curve nicht frei rotieren. Zum Beispiel wenn die Munition
am Eingang ankommt, ist sie nicht richtig ausgerichtet. Es sieht so aus, als
wäre es an der Z-Achse nicht richtig, aber wenn ich die Curve (den Abschnitt, welcher eine gerade Linie entlang der Achse ist)
drehe, passiert fast gar nichts und das was passiert ist falsch? (Bild 2)
3.) Der Ausgang der Munition ist am Turm, der Eingang am Geschütz.
Dies sind zwei verschiedene Objekte. Da der Turm sich drehen kann und sich damit
die Position und Rotation des Zielpunktes ändert frage ich mich, wie ich es machen kann, dass
die Curve sich mit verschiebt, weil sie ja also Objekt nicht beiden Objekten folgen kann?
Wäre echt super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Der Geschützturm ist mein erster Hard Surface-Versuch, daher habe ich genügend Themen im
Kopf und ich finde für diese Curve-Probleme keine Lösung.
Ich füge auch noch ein Renderbild hinzu, ihr könnt auch Feedback geben falls ihr möchtet.
LG Tobi
Edit: Da die verlinkten irgendwie nicht angezeigt werden, habe ich die Links eingefügt.
https://www.directupload.eu/file/u/82752...ve_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/u/82752...uc_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/u/82752...82_jpg.htm
|
|
|
| Animation/Parent/Elternteil/temporär Aktivieren |
|
Geschrieben von: DAS360 - 28.06.2025, 08:26 PM - Forum: Support
- Antworten (3)
|
 |
Hallo,
an einer Animation mögen zahlreiche Objekte beteiligt sein.
Einige Objekt sollen zeitweise als "Kinder" eines einzelnen dieser Objekte sein und dessen "Eltern"-Bewegungen mit ausführen.
Danach solle diese "Eltern"-Beziehung wieder aufgehoben werden, daß sich alle separat bewegen können.
Habe zwar in den Objekt-Eigenschaften einen TAB "Beziehungen" gefunden, der zu den Objekten hin konfiguriert und mit einem Keyframe in der Timeline versehen kann, doch ist dann trotzdem die "Eltern"-Beziehung schon von Anfang an der Animation (Frame #1) geknüpft und nicht erst ab der Position des gesetzten Keys. Auch eine Aufhebung dieser "Eltern"-Beziehung zu einem späteren Zeitpunkt ist mir nicht ersichtlich, wie das laufen soll.
Freue mich über einen konstruktiven Hinweis.
|
|
|
|