Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 62 Benutzer online » 1 Mitglieder » 58 Gäste Bing, Google, Yandex, JackNess
|
|
|
Timeline Keyframes per Python generieren |
Geschrieben von: moevenbaer - 16.10.2023, 06:11 PM - Forum: Support
- Antworten (1)
|
 |
Hallo und guten Tag.
Ich versuche für ein markiertes Object die Keyframes für die Animation per Phyton zu generieren:
Code: import bpy
bpy.context.scene.frame_start = 1
bpy.context.scene.frame_end = 201
for f in range(2,12,2):
bpy.context.scene.frame_current = 20*f
bpy.ops.anim.keyframe_delete_v3d()
for f in range(2,12,2):
bpy.context.scene.frame_current = 20*f
px=0.0
py=f
pz=0.0
bpy.context.object.location = (px,py,pz)
bpy.ops.anim.keyframe_insert_by_name(type="Location")
Ich erwarte eigentlich, dass die einzelnen Keyframes mit unterschiedlichen Locations (y=2,4,6,...) versehen sind, aber im Ergebnis haben sie alle nur den ersten Positionswert.
Was denke ich falsch?
Ekkehard
Blender 6.4.0
|
|
|
[Suche] Zeit & Preis auskunft |
Geschrieben von: Muecke - 10.10.2023, 08:19 PM - Forum: Angebote und Gesuche
- Antworten (2)
|
 |
Hallo zusammen,
mit Blender kann man echt viele und gute Sachen machen, soweit ich das bisher gesehen habe.
Ich würde gerne Filme von ca. 30 Sek. machen, ja mehrere.
Zum Beispiel.
Lkw soll auf einen Hof fahren und auf einen Bremsenprüfstand fahren, dann soll man den Bremsenprüfstand mehr im Detail sehen und wie so ein Bremsenprüfstand im Groben funktioniert.
So in der Art und davon soll es verschwindende Ansichten geben, verschwindende Bauteile sollen in den Vordergrund (Fokus) gebracht werden.
Was meint Ihr wie viel Zeit man für so etwas einplanen muss (ich meine die reine Arbeitszeit, nicht die Kalenderzeit)?
Was meint ihr, wie viel € man für so was einplanen muss?
Ich kann so was nicht und habe auch keine Zeit mich in Blender einzuarbeiten, also wenn ich das umsetzen möchte würde ich das machen lassen.
Gruß Mück
|
|
|
Planungs-/Aufbaufrage für Packshots |
Geschrieben von: SBK - 09.10.2023, 10:42 AM - Forum: Support
- Keine Antworten
|
 |
Liebe Blendergemeinde,
wir möchten eine Reihe von Packshots, also "Fotos" von Faltschachteln erstellen.
Nun sind wir derzeit am ausprobieren, ob wir die Stanzen mühsam von Hand ausschneiden und falten, so dass die gleichen Füßchen und ggf. der Deckel etc. zu erkennen ist, oder wir einen einen Block nehmen und die drei sichtbaren Seiten verwenden.
Danach kommt für uns das einrichten der Hohlkelle und der Lichter, sowie die Frage nach der Kamerapositionierung.
Als erste "halbe" Frage wäre, ob es bzgl. der Lichtpositionierung ein empfehlenswertes Tutorial gibt, oder man irgendwo ein Musterprojekt laden oder kaufen kann, indem schon mal Pichter für Produktfotografie enthalten wären?
Die eigentliche Frage ist eher eine theoretische:
Wie entscheide ich mich für eine Kameraposition?
Wenn ich jede Schachtel separat betrachte, würde ich sie irgendwie leicht links positionieren, so dass ich 3 Seiten sehr, mit der Front als klarstes Ding, und die anderen beiden Seiten als Eindruck, wie groß die Schachtel ist.
Wenn nun aber später wichtig würde (Kunden fällt ja manchmal manches erst einige Jahre später ein), dass die Schachteln alle wenn 1:1 nebeneinandergestellt die originale Größen(-verhältnisse) haben sollen, dann wäre es gut, schon jetzt über die Position der Kamera nachzudenken, und ich stecke gerade da fest:
- Entweder positioniere ich sie immer X cm entfernt, y CM über der vorderen oberen Kante, und die Schachtel immer um z Grad gedreht.
- Oder ich positioniere die Kamera gleich beim ersten mal "gut" für eine große Schachtel, und dann wäre allerdings der Winkel für kleinere Schachteln ein anderer, weil leicht höher von oben drauf geschaut wird.
Am I overthinking this? ;)
Vielleicht hat sich ja hier jemand diese Gedanken auch schon mal gemacht und einen guten Gedanken für mich.
Ich sage schon mal Danke für eure Gedanken und Fragen, falls ihr welche habt.
SBK
|
|
|
Kanten Fasen |
Geschrieben von: CarstenT - 03.10.2023, 09:49 AM - Forum: Support
- Antworten (6)
|
 |
Hallo zusammen,
Mir gelingt es nicht eine Kante zu fasen wenn das Objekt importiert ist. Es handelt sich um einen Türrahmen und nicht um ein einfaches Objekt wie einen Würfel. Wie die Funktion Kanten fasen in Blender geht weiß ich.
Gruß
Carsten
|
|
|
Wettbewerb Oktober: NPR (Non Photorealistic Rendering) |
Geschrieben von: admin - 01.10.2023, 08:35 AM - Forum: Events
- Keine Antworten
|
 |
Liebe Community!
Das Thema für diesen Monat ist: NPR (Non Photorealistic Rendering). Das Thema ist also sehr weit gefasst, mal schauen was alles dabei heraus kommt.
Regeln:
Das Thema "NPR" darf natürlich, wie alle anderen Themen auch, kreativ ausgelegt werden, denn das sorgt immer für viel Spaß.
Die Einreichung erfolgt über ein Formular, welches HIER zu finden ist. Bitte benennt das Bild (Dateiname) so, wie euer Werk heißen soll und ändert den Titel nicht nochmal. Außerdem ist es wichtig, dass euer Username mit im Dateinamen steht, da ich sonst nicht weiß, wem welches Bild gehört. Ein erneutes Hochladen ist möglich, aber der Titel sollte, wenn möglich, gleich bleiben. Einsendeschluss ist am 31. Oktober 2023, danach ist die Abstimmung über die Ergebnisse eine Woche lang geöffnet. Dieser Thread ist, zwecks der Diskussion und Nachfragen, die ganze Zeit über geöffnet.
Zeichen, mit denen der Ersteller zweifelsfrei erkennbar ist, sind erlaubt.
Hier ist außerdem der Platz, um Vorschläge für den Wettbewerb im Oktober einzureichen, bitte dazu einfach das gewünschte Thema in diesen Thread schreiben und am besten noch extra Markieren (z.B. Farbe ändern)
Happy Blending!
PS: Ich versuche es zwar, kann aber nicht dafür garantieren, dass ich den Wettbewerb sofort nach ende beende, da ich am ersten November noch verreist bin.
EDIT:
Leider gab es auch im Oktober wieder keine Einsendung. Ich hatte keine Zeit, da ich zum Ende hin verreist war und vorher natürlich noch alles vorbeireiten musste. Nur als Edit, damit der Thread nicht wieder hoch kommt.
|
|
|
|