| Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
| Benutzer Online |
Momentan sind 19 Benutzer online » 0 Mitglieder » 16 Gäste Applebot, Bing, Google
|
| Aktive Themen |
Blender 5 ohne Zusatz LTS...
Forum: Blender Entwicklung
Letzter Beitrag: Dr. Obek
Gestern, 07:09 PM
» Antworten: 3
» Ansichten: 30
|
expression nodes
Forum: Blender Entwicklung
Letzter Beitrag: TripTilt
20.11.2025, 03:04 PM
» Antworten: 0
» Ansichten: 35
|
Texturen Backen - Wo lieg...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Tester1980
20.11.2025, 01:52 PM
» Antworten: 3
» Ansichten: 196
|
World Hintergrund Landsch...
Forum: Support
Letzter Beitrag: TripTilt
20.11.2025, 03:19 AM
» Antworten: 4
» Ansichten: 576
|
Tunnel Portal erstellen f...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Christian1959
15.11.2025, 06:01 PM
» Antworten: 4
» Ansichten: 188
|
suche eine Kurvenform, di...
Forum: Support
Letzter Beitrag: troggel
10.11.2025, 05:42 PM
» Antworten: 5
» Ansichten: 307
|
Wie kann ich geodätische ...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Gorgonz
09.11.2025, 08:46 PM
» Antworten: 0
» Ansichten: 78
|
Interpolation - ist Blend...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Knut
09.11.2025, 01:25 PM
» Antworten: 2
» Ansichten: 181
|
Lizenz Redhift in Blender
Forum: Support
Letzter Beitrag: Hobbyblenderer
07.11.2025, 11:17 AM
» Antworten: 2
» Ansichten: 193
|
Anzeigeproblem/Instalatio...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Hobbyblenderer
07.11.2025, 10:43 AM
» Antworten: 7
» Ansichten: 412
|
|
|
| Animationscontrol |
|
Geschrieben von: Christoph Frank - 21.05.2024, 03:51 PM - Forum: Support
- Antworten (2)
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe bisher mit Cinema 4d gearbeitet und wollte auf Blender umsteigen.
Ich habe ein 3D Modell einer Theaterbühne in Cinema 4d erstellt in dem ich alle beweglichen Teile (Bühnenpodien, Lastzüge, Scheinwerfer) steuern/bewegen konnte.
Dafür gab es das Objekt Animationscontrol mit Schiebereglern für die Benutzerdaten. Darüber konnte ich über die einzelnen Slider z.B. ein Bühnenpodium 3 m in der Z-Achse nach oben bewegen, einen Scheinwerfer kippen oder rotieren usw. Über die Benutzerdaten konnte man die max. und min. Bewegungsgrenzen festlegen. Ausserdem konnte man auch Schritte festlegen. Von diesem Animationscontrol konnte man auch ein frei verschiebbares HUD auf den Bildschirm legen das in jeder Ansicht zu bedienen war. In diesem Animationscontrol hatte ich alle meine beweglichen Objekte in Gruppen zusammengefasst.
Ich habe das Model der Bühne nach Blender rübergeholt, das war kein Problem. Ich kann auch meine ganzen Objekte bewegen. Bei den Objekten habe ich auch bei den Benutzerdaten einen Slider zum bewegen, aber halt nur für das aktiv angewählte Objekt und nicht für alle. Ich habe auch schon versucht driver, als Ersatz für die HUDs, zu erstellen. Leider schweben die aber nicht über allen Ansichtsfenstern.
Gibt es da in Blender Möglichkeiten dies genauso wie in Cinema umzusetzen?
Vielen Dank
LG
|
|
|
| Grundriss mit Quadratmetern |
|
Geschrieben von: SaarVoirVivre - 20.05.2024, 11:02 PM - Forum: Support
- Antworten (3)
|
 |
Hallo,
ich möchte einen Grundriss meines Hauses erstellen, also einen fürs Erdgeschoss und einen mit abgeschrägten Wänden fürs Dachgeschoss.
Bei meiner Suche nach einem Programm dafür unter Linux kam ich zu Blender und fand dann auch die Erweiterung Archimesh.
Erste Frage: Ist Archimesh dafür das beste Addon oder gibt es vielleicht noch ein besseres, das ich noch nicht gefunden habe?
Zweite Frage: Wie kann ich mir zu einem Raum die Quadratmeter anzeigen lassen?
Ich habe ein YouTube-Video namens " Einen GRUNDRISS modellieren | Blender 2.9 Anfänger Tutorial Deutsch | Part 1 " gefunden, in welchem bei 3:33 über "Viewport Overlays" unter "Measurement" "Edge Lenght" für die Mauerlänge und "Face Area" für die Quadratmeter ausgewählt werden kann.
In der aktuellen Version 4.1 finde ich diese Möglichkeit aber nicht mehr. Ist die jetzt woanders zu finden und wenn ja, wo? Oder liegt das an Archimesh, das im Video nicht benutzt wurde, aber in den Kommentaren empfohlen wurde? Dort finde ich unter Display auch "Measurements", aber das kann ich nur ein- oder ausschalten und das zeigt mir dann nur die Mauerlänge an, nicht die Quadratmeter. Interessanterweise teilt es die Mauern auch immer in zwei Teile auf, sodass es z.B. 2.0 und 2.0 für eine Mauer anzeigt statt der eingegebenen Länge 4.0.
Dritte Frage: Wo kann ich das ändern, sodass 4.0 angezeigt wird?
Vierte Frage: Gibt es auch eine Möglichkeit, die Gesamtquadratmeter pro Etage (unter Abzug der Mauerfläche) zu berechnen und nach Möglichkeit sogar noch unter Berücksichtigung der Höhe des Raumes? Laut meinem Kenntnisstand müsste die Berechnung folgendermaßen aufgesplittet werden:
- Raumhöhe >2m: Grundfläche wird vollständig angerechnet
- Raumhöhe 1-2m: Grundfläche wird zu 50% angerechnet.
- Raumhöhe <1m: Grundfläche wird gar nicht angerechnet.
Gibt es dazu eine Möglichkeit oder muss man das dann manuell errechnen, indem man die Räume entsprechend der Höhe quasi mit einer 0 mm dicken Wand aufteilt?
Vielen Dank!
|
|
|
| Grafiktablett mit Linux und Blender |
|
Geschrieben von: Blenderrentner - 12.05.2024, 08:17 PM - Forum: Support
- Antworten (5)
|
 |
Hallo werte Blendergemeinde,
ich überlege mir ein einfaches, also nicht so teures Einsteiger-Grafiktablett zuzulegen. Das Tablett muss a) Linux kompatibel und vollumfänglich mit Blender funktionieren. Gimp-Funktionalität wäre auch nicht schlecht. Die Anbieter auf den bekannten Plattformen halten sich mit der gesicherten Linux-Zusammenarbeit dezent zurück.
Somit meine Frage:
Welcher Linuxer hat diesbezüglich (hoffentlich) positive Erfahrungen erleben dürfen.
Da dies mein erster Post ist, zu mir: Der Username lässt unverkennbar Rückschlüsse auf mein bisheriges Erdendasein erahnen. Zudem findet sich der Blenderrentner in einem bescheidenen Ecklein auf YT mit ein paar wenigen Blender-Anfänger-Animationen? dort verbirg sich auch ein Link zu meinem Webseiten-Hobby-Experiment.
Ich bedanke mich fürs Lesen und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit rund um die 3d-Software-Blender.
|
|
|
|