Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 60 Benutzer online » 1 Mitglieder » 57 Gäste Bing, Google, Ephraim
|
Aktive Themen |
Suche Unterstützung beim ...
Forum: Angebote und Gesuche
Letzter Beitrag: Thimo
05.09.2025, 04:21 PM
» Antworten: 0
» Ansichten: 24
|
Sketchup importer Blender...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Atalantia
04.09.2025, 11:56 AM
» Antworten: 0
» Ansichten: 45
|
Blender findet Pfade nich...
Forum: Support
Letzter Beitrag: BlenderFan
03.09.2025, 03:04 PM
» Antworten: 4
» Ansichten: 135
|
Textur deaktiviert die we...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Rookie
03.09.2025, 01:27 PM
» Antworten: 0
» Ansichten: 56
|
Rokoko-Animation auf Mixa...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Stephan69
31.08.2025, 10:33 PM
» Antworten: 2
» Ansichten: 200
|
Leuchtendes Material wo m...
Forum: Support
Letzter Beitrag: JM Visuals
31.08.2025, 04:25 PM
» Antworten: 2
» Ansichten: 93
|
Wellen auf einer gebogene...
Forum: Support
Letzter Beitrag: BlenderFan
30.08.2025, 12:42 PM
» Antworten: 2
» Ansichten: 87
|
Wo ist diese Funktion?
Forum: Support
Letzter Beitrag: troggel
28.08.2025, 06:33 PM
» Antworten: 3
» Ansichten: 117
|
MWO to Blender
Forum: Blender und Game-Engines
Letzter Beitrag: rainwater23
28.08.2025, 06:58 AM
» Antworten: 2
» Ansichten: 92
|
Flügel rippen
Forum: Support
Letzter Beitrag: MIchi1992
25.08.2025, 06:35 PM
» Antworten: 0
» Ansichten: 68
|
|
|
Szene-Collection Reiter. Auswahl ermöglicht es nicht, auf Objekt zu zentrieren etc. |
Geschrieben von: S.K. - 17.10.2023, 02:55 PM - Forum: Support
- Antworten (1)
|
 |
Sehr geehrtes Forum,
Ich lerne gerade den grundlegenden Umgang mit Blender. In einem Tutorial wurde mir erklärt das ich ein verlohren gegengenes Objekt wiederfinden kann, indem ich auf der Collection-Leiste rechts das gesuchte Objekt anklicke und den die Zentrieren-Taste Drücke (das ist bei mir #). Leider funktioniert zentrieren bei mir nur, wenn ich ein Objekt in der Szene auswähle. Ich habe bereits versucht, auf Werkeistellungen zurückzusetzen. Was könnte ich noch tun?
Mit freundlichen Grüßen
S.K.
|
|
|
Timeline Keyframes per Python generieren |
Geschrieben von: moevenbaer - 16.10.2023, 06:11 PM - Forum: Support
- Antworten (1)
|
 |
Hallo und guten Tag.
Ich versuche für ein markiertes Object die Keyframes für die Animation per Phyton zu generieren:
Code: import bpy
bpy.context.scene.frame_start = 1
bpy.context.scene.frame_end = 201
for f in range(2,12,2):
bpy.context.scene.frame_current = 20*f
bpy.ops.anim.keyframe_delete_v3d()
for f in range(2,12,2):
bpy.context.scene.frame_current = 20*f
px=0.0
py=f
pz=0.0
bpy.context.object.location = (px,py,pz)
bpy.ops.anim.keyframe_insert_by_name(type="Location")
Ich erwarte eigentlich, dass die einzelnen Keyframes mit unterschiedlichen Locations (y=2,4,6,...) versehen sind, aber im Ergebnis haben sie alle nur den ersten Positionswert.
Was denke ich falsch?
Ekkehard
Blender 6.4.0
|
|
|
Planungs-/Aufbaufrage für Packshots |
Geschrieben von: SBK - 09.10.2023, 10:42 AM - Forum: Support
- Keine Antworten
|
 |
Liebe Blendergemeinde,
wir möchten eine Reihe von Packshots, also "Fotos" von Faltschachteln erstellen.
Nun sind wir derzeit am ausprobieren, ob wir die Stanzen mühsam von Hand ausschneiden und falten, so dass die gleichen Füßchen und ggf. der Deckel etc. zu erkennen ist, oder wir einen einen Block nehmen und die drei sichtbaren Seiten verwenden.
Danach kommt für uns das einrichten der Hohlkelle und der Lichter, sowie die Frage nach der Kamerapositionierung.
Als erste "halbe" Frage wäre, ob es bzgl. der Lichtpositionierung ein empfehlenswertes Tutorial gibt, oder man irgendwo ein Musterprojekt laden oder kaufen kann, indem schon mal Pichter für Produktfotografie enthalten wären?
Die eigentliche Frage ist eher eine theoretische:
Wie entscheide ich mich für eine Kameraposition?
Wenn ich jede Schachtel separat betrachte, würde ich sie irgendwie leicht links positionieren, so dass ich 3 Seiten sehr, mit der Front als klarstes Ding, und die anderen beiden Seiten als Eindruck, wie groß die Schachtel ist.
Wenn nun aber später wichtig würde (Kunden fällt ja manchmal manches erst einige Jahre später ein), dass die Schachteln alle wenn 1:1 nebeneinandergestellt die originale Größen(-verhältnisse) haben sollen, dann wäre es gut, schon jetzt über die Position der Kamera nachzudenken, und ich stecke gerade da fest:
- Entweder positioniere ich sie immer X cm entfernt, y CM über der vorderen oberen Kante, und die Schachtel immer um z Grad gedreht.
- Oder ich positioniere die Kamera gleich beim ersten mal "gut" für eine große Schachtel, und dann wäre allerdings der Winkel für kleinere Schachteln ein anderer, weil leicht höher von oben drauf geschaut wird.
Am I overthinking this? ;)
Vielleicht hat sich ja hier jemand diese Gedanken auch schon mal gemacht und einen guten Gedanken für mich.
Ich sage schon mal Danke für eure Gedanken und Fragen, falls ihr welche habt.
SBK
|
|
|
Kanten Fasen |
Geschrieben von: CarstenT - 03.10.2023, 09:49 AM - Forum: Support
- Antworten (6)
|
 |
Hallo zusammen,
Mir gelingt es nicht eine Kante zu fasen wenn das Objekt importiert ist. Es handelt sich um einen Türrahmen und nicht um ein einfaches Objekt wie einen Würfel. Wie die Funktion Kanten fasen in Blender geht weiß ich.
Gruß
Carsten
|
|
|
|