Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 42 Benutzer online » 2 Mitglieder » 38 Gäste Google, Yandex, JackNess, Klaus
|
|
|
Biome Reader |
Geschrieben von: stefan - 31.08.2023, 09:35 PM - Forum: Support
- Antworten (3)
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder mal ein großesProblem:das Plugin ´´´Biome Reader´´ läßt sich einfach nicht installieren-habe es entpackt,wie kann ich es denn genau installieren ?-Schritt für Schritt,könnte mir vielleicht jemand helfen?
Gruß
|
|
|
Ansichtsebene wechseln in Kamera-Animation |
Geschrieben von: Ruefel - 29.08.2023, 01:50 PM - Forum: Support
- Antworten (7)
|
 |
Hallo meine Lieben, kann man während einer Kamera-Animation die Ansichtsebene wechseln, z.b. bei einem Durchgang? Etwa mit einen Tag in der Zeitleiste, der die eine Ebene deaktiviert und die nächst aktiviert? Also man muss dann nicht den Aktivierungsbutton im Ansichtsebene-Pannel per Hand ändern. So dass man nicht für jeden Ansichtsebenen-Wechsel eine neue Animation erstellen muss und die alle dann hinterher im Sequenzer aneinanderreihen muss? Denn die viewlayer im outliner lassen sich ja über die Zeitleiste aktivieren, nur nicht die im pulldown-Menü oben rechts im 3d Ansichtsfenster., welches ja die aktive Kamera zeigt. Das Animationsrendern liefert nur schwarz. Danke schon mal!
|
|
|
Camera + Background Image |
Geschrieben von: lu4k87 - 25.08.2023, 07:36 PM - Forum: Support
- Antworten (1)
|
 |
Hallo liebe Community,
ich arbeite an eine Scene/Animation des Sonnensystems und habe folgende Frage...
Wie ist es möglich, beim Zoom der Camera (Focal Lenght wird per Keyframes angepasst) das Background Image in seiner Ursprungsgröße zu behalten.
Also das Background Image(Environment Texture) meiner Szene soll NICHT mitgezoomt werden. Lediglich die Objekte die in der Szene liegen.
Vll kann jmd helfen?
Besten Dank im voraus !
|
|
|
Projekt Platzge |
Geschrieben von: Hoschi - 25.08.2023, 11:42 AM - Forum: Support
- Antworten (1)
|
 |
Ich komme aus der Schweiz und übe einen uralten Schweizer Sport, den man Platzgen nennt aus.
Ich möchte gerne eine Platzge in Blender modellieren, damit ich diese dann in meinem 3D-Drucker ausdrucken kann. und dann zb als Schlüsselanhänger oder so zu verwenden.
Leider sind alle meine Versuche bis jetzt kläglich gescheitert, ein Modell zu entwerfen, das einer Platzge ähnelt.
Hast du mir vielleicht einen Tipp, Tipps, wie ich das angehen könnte.
Hier siehst du wie das Wurfgerät aussieht:
https://bit.ly/3qOhuWz
Eine Antwort von dir würde mich seeeeehr freuen, Gruss Jürg
|
|
|
Schnittmuster drucken/Körper Abwicklungen |
Geschrieben von: Flavio - 21.08.2023, 05:58 PM - Forum: Support
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen,
ich möchte komplexe Körper abwicklen, wie ein Schnittmuster auf Papier ausdrucken, ausschneiden und dann zusammenleimen. Ich habe es über UC Editing mehr schlecht als recht hingekriegt, die Verhältnisse sind jedoch nicht korrekt.
Weiss jemand wie das geht? Vielleicht gibt es ein Architektur CAAD Plugin oder sowas?
Wenn ich die Körper zerschneide in mehrere Mesch, dann stimmen weder Verhältnis noch passen sie dann zusammen
https://e.pcloud.link/publink/show?code=...SIzjYwjmL7
ich möchte am Schluss soetwas ausdrucken können, natürlich viel komplexer, gebogen, gedreht etc.
https://e.pcloud.link/publink/show?code=...H9WLepS8B7
Es wird sicher aus mehreren Teil bestehen, ist mir klar, aber es müsste skalierbar und im Verhältnis zueinander sein.
|
|
|
Suche Hilfe für Auto Projekt |
Geschrieben von: 7R.Collection - 20.08.2023, 02:25 PM - Forum: Angebote und Gesuche
- Keine Antworten
|
 |
Servus zusammen,
Ich suche jemanden, der mir beim Bau meines Nissan 200SX S14 hilft...
Das Auto ist für TimeAttack Events gedacht (aufgebaut)
das Modell soll für Aerodynamik Tests dienen (hierfür habe ich jemand, der benötigt aber selbstverständlich ein fertiges Modell)
des Weiteren würde ich das Modell gerne als Simulatuionsmodell für Assetto Corsa verwenden.
Ich hab bereits viele Teile in Fusion & mit dem 3D Drucker hergestellt, darunter den Frontsplitter inkl. der Stoßstangen verspoilerung... Heckspoiler Flaps usw. siehe Bild.
Diese dienen natürlich nur für die Prototyp-Montage...
-----------------------------------------------------------------------
Nun...
Da es glücklicherweise bereits viele 200SX S14 SimModelle für Assetto Corsa gibt, habe ich eins gefunden, das ich verwenden darf...
Diese muss ich jetzt natürlich mit meinen Teilen etc. ausstatten, war soweit auch problemlos mit den Teilen, die ich in Fusion erstellt habe...
Allerdings geht das nicht mit allen, z.b. drehen sich ja die Bremsscheiben, wenn ich hier in Fusion erstellte einfüge würden sie ja Static sein^^
Nur als bsp.
Daher wäre es viel einfacher, wenn ich diese in Blender leicht bearbeiten könnte, hier setzt mich aber Blender bereits Schachmatt.
Ich verstehe Blender gefühlt einfach nicht, auch nach vielen Tutorials... Ich bekomme nicht einmal ein Loch an eine bestimmte Stelle
Seid Blender fühle ich mich ziemlich dumm
Und alles immer in Fusion zu exportieren, dann wieder zurück ist irgendwie keine Dauerlösung^^
Ebenfalls treiben mich die Zuweisungen, materialien etc. in den Wahnsinn...
Wenn ich dies alles 1x gemacht hätte (auf die richtige Art) könnte ich das glaub problemlos weiterhin umsetzen....
Soweit bin ich bis jetzt...
Falls man nicht direkt helfen möchte oder kann, wäre ich auch für Tutorials dankbar die mir wirklich weitehelfen könnten 
Wünsch euch einen schönen Sonntag!
|
|
|
|