Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 803
» Neuestes Mitglied: nikitosh
» Foren-Themen: 892
» Foren-Beiträge: 4.251

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 38 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 36 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Es ist NODEvember!
Forum: Sonstiges
Letzter Beitrag: TripTilt
Vor 10 Stunden
» Antworten: 2
» Ansichten: 26
Hilfe beim erstellen eine...
Forum: Angebote und Gesuche
Letzter Beitrag: TripTilt
Gestern, 03:30 AM
» Antworten: 1
» Ansichten: 46
Kameraausrichtung auf meh...
Forum: Support
Letzter Beitrag: ArchajA
29.10.2025, 02:04 PM
» Antworten: 3
» Ansichten: 232
Gebäude Spiegeln
Forum: Support
Letzter Beitrag: BlenderFan
29.10.2025, 10:20 AM
» Antworten: 1
» Ansichten: 44
Wireframe Render
Forum: Tutorials
Letzter Beitrag: Woodart
27.10.2025, 09:15 AM
» Antworten: 0
» Ansichten: 41
Die neuen Nodes in Blende...
Forum: Tutorials
Letzter Beitrag: TripTilt
24.10.2025, 01:24 PM
» Antworten: 0
» Ansichten: 64
On-Screen NumPad (Add-On ...
Forum: Sonstiges
Letzter Beitrag: Hobbyblenderer
24.10.2025, 10:30 AM
» Antworten: 1
» Ansichten: 83
3D Modell Ford GT40
Forum: Support
Letzter Beitrag: Mannitou1959
19.10.2025, 04:32 PM
» Antworten: 4
» Ansichten: 301
Hilfe! Außenform erstelle...
Forum: Support
Letzter Beitrag: TripTilt
17.10.2025, 01:36 PM
» Antworten: 4
» Ansichten: 347
Objektdimensionen ändern,...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Rookie
15.10.2025, 07:30 PM
» Antworten: 6
» Ansichten: 310

 
  Mehrere Materialien auf einen Schlag austauschen
Geschrieben von: Dr. Obek - 07.10.2025, 03:17 PM - Forum: Support - Antworten (8)

Moin together,

ich erstelle gerade Renderings von Maschinen. Diese bestehen aus ca. 300 bis 500 Teilen, wovon die Hälfte der Teile komplett oder teilweise lackiert sind. So habe ich mich für einen bestimmten RAL-Lack entschieden. Jetzt will ich die gleichen Renderings auch in anderen Farben erstellen. Dazu werde ich im Asset-Browser die neue Farbe anlegen.

Da es eine Sisyphos-Arbeit ist, jedes Teil aufzurufen und im Material-Reiter das Material auszutauschen, hoffe ich, dass es sowas wie einen Material-Browser gibt, in dem ich angeben kann, dass eine bestimmte Farbe (Material) global gegen eine andere ausgetauscht werden kann. Dabei geht es um ca. 25 Maschinen, die entsprechend mit diversen Farben dargestellt werden sollen.

Leider habe ich bislang nichts in Blender gefunden. Auch alle möglichen Tutorials oder Foren geben hier leider keine entsprechende Auskunft.

Könnt ihr mir helfen, wie man Materialen auf einen Schlag austauschen kann?  Freudig Lächeln

Drucke diesen Beitrag

  Feuerwerk mit alpha kanal
Geschrieben von: Klaus - 07.10.2025, 01:10 PM - Forum: Support - Antworten (11)

ich habe in Blender 4.5 ein Feuerwerk mit Partikel Systemen erstellt und mit Emission Schader und Fog Glow Effekt im Compositor versehen.
Da ich es mit einem realen Feuerwerk kombinieren will, brauche ich den Alpha Kanal dazu. Was in der Rendervorschau gut aussieht, verliert beim Abspeichern an Helligkeit und vor allem die Farben. Der Alpha Effekt ist zwar gegeben, aber ohne leuchtende Farben ist es wertlos. Da die Weiterverarbeitung in Edius X stattfindet, kann ich nur in PNG oder TIFF speichern.
    Kann Jemand helfen?



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Drucke diesen Beitrag

  G.P., Neuer Stroke verändert die bestehenden Farben
Geschrieben von: Dieterbb - 05.10.2025, 08:06 PM - Forum: Support - Antworten (2)

Ich male in Blender 4.5.2 LTS in Grease Pencil ein Bild.
Wenn ich jetzt einen neuen Stroke setze, ändert das die Farbe der bestehenden Strokes im aktiven Layer.
Habe ich irgendwas ungewollt angeklickt, oder könnte das ein bug sein?
Bsp: im aktiven Layer habe ich hellbraune Strokes. Der neue Stroke wird zwar nun wie gewünscht auch hellbraun dargestellt, aber die bestehenden Strokes sind nun plötzlich grün.
Was tun?

Drucke diesen Beitrag

  Ich will gerne die Wände einer STL Datei dicker machen
Geschrieben von: tkroman.tk - 28.09.2025, 04:09 PM - Forum: Support - Antworten (2)

Hallo zusammen,

ich bin leider ein Blender Anfänger und habe bisher noch nichts mit Blender gemacht. Ich würde gerne von einer STL Datei die Wände dicker machen.
Anbei habe ich die Blender Datei hochgeladen in der ich die STL Datei importiert habe. Das erste Problem das ich habe ist schonmal das ich die STL Datei in Blender nicht sehen kann ?.
Die nächste Frage ist wie kann man die Wänder der STL Datei dicker machen?

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß



Angehängte Dateien
.blend   Haube 516.blend (Größe: 704.77 KB / Downloads: 26)
Drucke diesen Beitrag

  Kameraausrichtung auf mehrere Objekte
Geschrieben von: ArchajA - 28.09.2025, 10:42 AM - Forum: Support - Antworten (3)

Hallo!
Ich habe eine Kunstgallerie kreiert mit insgesamt 8-10 Exponaten. Eine Kamera soll durch die Räume fliegen und jedes Exponat zeigen. Wenn ich das nun mit einem Pfad versuche zu realisieren macht die Kamera immer wieder seltsame Zwischenbewegungen (zeigt mal den Boden, schwenkt kurz zwischendurch weg etc.) und man müsste Frame für Frame die Kamera ausrichten, was nicht machbar ist. 
Gibt es eine Möglichkeit die Kamera immer wieder auf ein neues Objekt (ein Exponat) auszurichten, so dass sie eine Zeit lang auf dieses Objekt fixiert bleibt und es dann wieder verlässt? Oder wie lässt sich eine smoothe Kamerafahrt hier realisieren? Danke schon mal vorab!



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Horus: Hathors Erwachen
Geschrieben von: MagicFrog - 26.09.2025, 05:25 PM - Forum: Projekte - Antworten (2)

Hallo allesamt,
 
hier ist der zweite Teil meiner Geschichte um Noah, den Abenteurer und seinem Schiff Adeline. Erneut habe ich einige neue Effekte ausprobiert und in eine Geschichte eingewoben.
 
Die Charaktere wurden in Character Creator modifiziert, in iClone animiert und mittels der Blender Pipeline in blender erfolgreich integriert. Es waren zwar einige Nacharbeiten erforderlich (Sculpting und Anpassen der Animationen in blender), und ein Teil des Compositings habe ich auch in blender erstellt. Editiert wurde das Ganze in DaVinci Resolve.
 
Die Entwicklung der Landschaften, Städte und der Props bzw. Anpassung von Assets (Daz, Reallusion und blender) haben dabei einige Zeit in Anspruch genommen.
 
Am längsten dauerte das Rendern. Je nach Effekt pro Bild zwischen 30 sec und 2 ¾ Minuten.
 
Ich wünsche euch viel Spaß beim Anschauen des Kurzfilms.
 
Euer Thorsten


https://youtu.be/brcb9yik6VY?si=KZjJfeD5G9KK4ttz



Drucke diesen Beitrag

  Haar Partikel zu Mesh
Geschrieben von: Atalantia - 26.09.2025, 02:53 PM - Forum: Support - Keine Antworten

Ich habe einen humanoiden Charakter dessen Haar mit einem Partikelgenerator gemacht wurde. Ich wollte das Haar als Mesh konvertieren. Ich habe die Partikel Systeme im Modifier tab ausgeklappt und "Convert to mesh" gedrückt. Danach allen Haarstränen eine Farbe gegeben. Danach als FBX exportiert aber die Geometrie wird nicht exportiert (das Mesh) Auch solo, nur die Haare, da ist keine Geometrie vorhanden. Was mach ich falsch?

Drucke diesen Beitrag

  Im gerenderten Bild sind Sachen nicht zu sehen und weiteres
Geschrieben von: ArchajA - 25.09.2025, 04:48 PM - Forum: Support - Antworten (4)

Hallo!
Ich habe eine Galerie gestaltet und mit Bildern von mir bestückt. Diese Fotos habe ich per Drag&Drop in die Szene reingezogen.
Wenn ich nun ein Foto rendere, sind die Bilder nicht mehr zu sehen, nur noch die Bilderrahmen. Dafür aber erscheint eine Türe,
die ich mal gemacht hatte für die Galerie, die aber dann plötzlich verschwunden war und ebenso ein Neonschild. Diese sind wiederum auf dem Layout und dem
Kamerabild (mit Taste 0) gar nicht zu sehen. Die Sachen sind auch in anderen Ansichten (Solid, Wireframe) nicht zu sehen.
Ich bin völlig ratlos. Wer kann da helfen? Schon mal vorab vielen Dank.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

Question Subdivision Modifier erstellt komisch Ecken
Geschrieben von: joa - 22.09.2025, 08:25 PM - Forum: Support - Antworten (4)

Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei einen Menschen zu erstellen.
Gehe dabei nach der Videoreihe zu 3D-Charakteren von AgenZasBrothers (Videos mit alter Blenderversion) vor.

In jenem Video wurden die Ohren, im Hals und der Übergang vom Hals in den Oberkörper geschmeidig, bei mir sind da aber Ecken und Kanten, die ich nicht weg bekomme.  (Ich habe schon die ganze Zeit den Subdivision Modifier aktiviert.)
Außerdem ist Über den Ohren auch eine Unschöne kantige Stelle.

Wie bekomme ich diese Ecken und Kanten wieder raus?

Danke für Eure Hilfe 
Freudig Lächeln

(hab evtl. n bisschen viele Polygone drin, da hab ichs glaube ich ein bisschen übertrieben Emoji_u1fae3 )



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Drucke diesen Beitrag

  3D Modell in Grundriss umwandeln
Geschrieben von: vnv-urbex - 20.09.2025, 05:20 PM - Forum: Support - Antworten (3)

Hallo und guten Abend, ich möchte gern ein 3-D-Modell zu einem Bauplan umwandeln, bzw. zu einem Grundriss. Ich weiß nicht genau, wie ich es nennen soll. Bei poly.cam gibt es die Funktion „Blueprint“. Dann wird mir das 3D-Modell als blauer Grundriss angezeigt und ich kann diesen als PNG Datei downloaden. Kann ich solch einen Grundriss auch in Blender erstellen?

Ich habe einen relativ großen Luftschutzstollen in mehreren Scans abgelaufen und ich möchte aus diesen Scans jeweils einen Grundriss erstellen und dann in Photoshop zusammenführen. Gibt es da eine Anleitung für?

Grüße und Danke

Drucke diesen Beitrag