| Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
| Benutzer Online |
Momentan sind 38 Benutzer online » 0 Mitglieder » 36 Gäste Bing, Google
|
| Aktive Themen |
Es ist NODEvember!
Forum: Sonstiges
Letzter Beitrag: TripTilt
Vor 10 Stunden
» Antworten: 2
» Ansichten: 26
|
Hilfe beim erstellen eine...
Forum: Angebote und Gesuche
Letzter Beitrag: TripTilt
Gestern, 03:30 AM
» Antworten: 1
» Ansichten: 46
|
Kameraausrichtung auf meh...
Forum: Support
Letzter Beitrag: ArchajA
29.10.2025, 02:04 PM
» Antworten: 3
» Ansichten: 232
|
Gebäude Spiegeln
Forum: Support
Letzter Beitrag: BlenderFan
29.10.2025, 10:20 AM
» Antworten: 1
» Ansichten: 44
|
Wireframe Render
Forum: Tutorials
Letzter Beitrag: Woodart
27.10.2025, 09:15 AM
» Antworten: 0
» Ansichten: 41
|
Die neuen Nodes in Blende...
Forum: Tutorials
Letzter Beitrag: TripTilt
24.10.2025, 01:24 PM
» Antworten: 0
» Ansichten: 64
|
On-Screen NumPad (Add-On ...
Forum: Sonstiges
Letzter Beitrag: Hobbyblenderer
24.10.2025, 10:30 AM
» Antworten: 1
» Ansichten: 83
|
3D Modell Ford GT40
Forum: Support
Letzter Beitrag: Mannitou1959
19.10.2025, 04:32 PM
» Antworten: 4
» Ansichten: 301
|
Hilfe! Außenform erstelle...
Forum: Support
Letzter Beitrag: TripTilt
17.10.2025, 01:36 PM
» Antworten: 4
» Ansichten: 347
|
Objektdimensionen ändern,...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Rookie
15.10.2025, 07:30 PM
» Antworten: 6
» Ansichten: 310
|
|
|
| G.P., Neuer Stroke verändert die bestehenden Farben |
|
Geschrieben von: Dieterbb - 05.10.2025, 08:06 PM - Forum: Support
- Antworten (2)
|
 |
Ich male in Blender 4.5.2 LTS in Grease Pencil ein Bild.
Wenn ich jetzt einen neuen Stroke setze, ändert das die Farbe der bestehenden Strokes im aktiven Layer.
Habe ich irgendwas ungewollt angeklickt, oder könnte das ein bug sein?
Bsp: im aktiven Layer habe ich hellbraune Strokes. Der neue Stroke wird zwar nun wie gewünscht auch hellbraun dargestellt, aber die bestehenden Strokes sind nun plötzlich grün.
Was tun?
|
|
|
| Horus: Hathors Erwachen |
|
Geschrieben von: MagicFrog - 26.09.2025, 05:25 PM - Forum: Projekte
- Antworten (2)
|
 |
Hallo allesamt,
hier ist der zweite Teil meiner Geschichte um Noah, den Abenteurer und seinem Schiff Adeline. Erneut habe ich einige neue Effekte ausprobiert und in eine Geschichte eingewoben.
Die Charaktere wurden in Character Creator modifiziert, in iClone animiert und mittels der Blender Pipeline in blender erfolgreich integriert. Es waren zwar einige Nacharbeiten erforderlich (Sculpting und Anpassen der Animationen in blender), und ein Teil des Compositings habe ich auch in blender erstellt. Editiert wurde das Ganze in DaVinci Resolve.
Die Entwicklung der Landschaften, Städte und der Props bzw. Anpassung von Assets (Daz, Reallusion und blender) haben dabei einige Zeit in Anspruch genommen.
Am längsten dauerte das Rendern. Je nach Effekt pro Bild zwischen 30 sec und 2 ¾ Minuten.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Anschauen des Kurzfilms.
Euer Thorsten
https://youtu.be/brcb9yik6VY?si=KZjJfeD5G9KK4ttz
|
|
|
| Haar Partikel zu Mesh |
|
Geschrieben von: Atalantia - 26.09.2025, 02:53 PM - Forum: Support
- Keine Antworten
|
 |
Ich habe einen humanoiden Charakter dessen Haar mit einem Partikelgenerator gemacht wurde. Ich wollte das Haar als Mesh konvertieren. Ich habe die Partikel Systeme im Modifier tab ausgeklappt und "Convert to mesh" gedrückt. Danach allen Haarstränen eine Farbe gegeben. Danach als FBX exportiert aber die Geometrie wird nicht exportiert (das Mesh) Auch solo, nur die Haare, da ist keine Geometrie vorhanden. Was mach ich falsch?
|
|
|
| 3D Modell in Grundriss umwandeln |
|
Geschrieben von: vnv-urbex - 20.09.2025, 05:20 PM - Forum: Support
- Antworten (3)
|
 |
Hallo und guten Abend, ich möchte gern ein 3-D-Modell zu einem Bauplan umwandeln, bzw. zu einem Grundriss. Ich weiß nicht genau, wie ich es nennen soll. Bei poly.cam gibt es die Funktion „Blueprint“. Dann wird mir das 3D-Modell als blauer Grundriss angezeigt und ich kann diesen als PNG Datei downloaden. Kann ich solch einen Grundriss auch in Blender erstellen?
Ich habe einen relativ großen Luftschutzstollen in mehreren Scans abgelaufen und ich möchte aus diesen Scans jeweils einen Grundriss erstellen und dann in Photoshop zusammenführen. Gibt es da eine Anleitung für?
Grüße und Danke
|
|
|
|