Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 85 Benutzer online » 0 Mitglieder » 84 Gäste Bing
|
Aktive Themen |
Suche Unterstützung beim ...
Forum: Angebote und Gesuche
Letzter Beitrag: Thimo
05.09.2025, 04:21 PM
» Antworten: 0
» Ansichten: 23
|
Sketchup importer Blender...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Atalantia
04.09.2025, 11:56 AM
» Antworten: 0
» Ansichten: 41
|
Blender findet Pfade nich...
Forum: Support
Letzter Beitrag: BlenderFan
03.09.2025, 03:04 PM
» Antworten: 4
» Ansichten: 130
|
Textur deaktiviert die we...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Rookie
03.09.2025, 01:27 PM
» Antworten: 0
» Ansichten: 54
|
Rokoko-Animation auf Mixa...
Forum: Support
Letzter Beitrag: Stephan69
31.08.2025, 10:33 PM
» Antworten: 2
» Ansichten: 199
|
Leuchtendes Material wo m...
Forum: Support
Letzter Beitrag: JM Visuals
31.08.2025, 04:25 PM
» Antworten: 2
» Ansichten: 90
|
Wellen auf einer gebogene...
Forum: Support
Letzter Beitrag: BlenderFan
30.08.2025, 12:42 PM
» Antworten: 2
» Ansichten: 87
|
Wo ist diese Funktion?
Forum: Support
Letzter Beitrag: troggel
28.08.2025, 06:33 PM
» Antworten: 3
» Ansichten: 117
|
MWO to Blender
Forum: Blender und Game-Engines
Letzter Beitrag: rainwater23
28.08.2025, 06:58 AM
» Antworten: 2
» Ansichten: 90
|
Flügel rippen
Forum: Support
Letzter Beitrag: MIchi1992
25.08.2025, 06:35 PM
» Antworten: 0
» Ansichten: 67
|
|
|
Fluid-Simulation: Wassermenge und Zeitlupe |
Geschrieben von: McAledih - 14.02.2025, 01:17 PM - Forum: Support
- Antworten (3)
|
 |
Hallo liebes Forum,
ich habe eine Szene erstellt, in der ein Becken mit Wasser gefüllt wird. Als Inflow habe ich eine Kugel genommen. Die Dimensionen des Beckens sind 11,5 x 1,0 x 1,5 m.
Die Simulation füllt das Becken komplett in rund 10 Sekunden, ganz gleich, wie klein ich das Inflow mache. Ich habe auch keine Startgeschwindigkeit für die Flüssigkeit gesetzt.
Wie kann ich erreichen, dass das Inflow weniger Wasser erzeugt?
Die zweite Frage bezieht sich auf die Zeit. Wenn ich für die Domain unter Settings/Time Scale einen Wert von 0.01 setze, dann ergibt das kaum einen Unterschied. Das Becken ist weiterhin nach rund 600 Bildern (@60 FPS) gefüllt.
Wie erreicht man eine Zeitlupenaufnahme?
Viele Grüße aus Viersen
McAledih
|
|
|
Watte in Blender |
Geschrieben von: knot - 12.02.2025, 10:39 AM - Forum: Support
- Antworten (2)
|
 |
Hallo zusammen,
ich grüße euch und bin hier neu und freue mich.
Ich habe hier zwei fragen:
1) Wie sollte ich vorgehen um Watte zu simulieren.
Wollte gerne einen Teppich der aus Watte besteht.
2) Ich würde gerne ein kreisförmiges Werkzeug erstellen und dies mit einer steigenden Drehzahl animieren und irgendwann mit Fraktal zu Bruch bringen.
Leider konnte ich nur dies nur mit einer kleinen Drehzahl drehen.
Und ein Fraktalbruch nur im Statischen zustand zu bruch bringen.
Wäre für eure Ansätze dankbar.
VG knot
|
|
|
Anordnung der seitlichen Tabs |
Geschrieben von: Blenneu - 09.02.2025, 12:37 PM - Forum: Support
- Antworten (3)
|
 |
Gibt es bei Blender eine Möglichkeit das man den Tab (aufgerufen mit "N" ) auch die einzelnen "Reiter" umorganisieren kann.
Z.B. "View" an erster Stelle.
|
|
|
Empty Hair Curve und UV-Maps |
Geschrieben von: Blender-Fan - 02.02.2025, 09:32 PM - Forum: Support
- Keine Antworten
|
 |
Hallo Leut's, hier mal ne neue Frage, hab leider keinen passenden Thread gefunden.
Mein Model, mit dem ich mich Ende vergangenen Jahres schon mit Clothes versucht habe (liegt aktuell auf Eis), musste ich wg. eines Fehlers (hat nichts mit dieser Frage zutun) an einer Stelle neu aufsetzen.
Ich bin jetzt wieder an der Stelle, wo die Kopfhaare dran sind, etwas, was mich schon letztes Jahr viel Mühe, Schweiß und Zeit gekostet hat, oft begleitet von lautem Gefluche.
Wie auch immer, es geht wieder los, und weil ich nun etwas mehr weiß als letztes Jahr, will ich möglichst viel, am besten alles richtig machen.
Jetzt Meine Frage: Ich weiß, dass ein Hair-Curve-Empty zum Funktionieren eine UV-Map benötigt.
Ist es nun möglich, auf das Mesh mit der betreffenden UP-Map weitere UV-Maps zu packen?
Ich weiß natürlich, dass sich Inseln nicht überschneiden dürfen.
Ich habe zunächst im Objekt-Modus des Mesh im Outliner unter Data und UV Maps 3 weitere UV Maps angelegt, diese gewählt und damit im UV Editing mit Verwendung von Seam die entsprechenden Inseln erstellt.
Rein technisch ist stets alles ok, aber im Skulp-Modus im Hair-Curve-Objekt kann ich mit Add Hair trotzdem überall auf dem Mesh Haare anbringen statt nur auf dem Insel-Bereich, der zur gewählten UV Map gehört.
|
|
|
|