Regenbogenfarben für smoke simulation
#1
Ich möchte mit einem Flugzeug mittels Smoke Simulation einen farbigen Bogen an den Himmel malen.
Bis hierhin funktioniert das gut. Mit dem Versuch, den Bogen in den Regenbogenfarben darzustellen scheitere ich.
Sowohl mit einer Color Ramp als auch mit einer Image Texture werden die einzelnen Farben nicht übereinander sondern nacheinander dargestellt. 
        Kann mir Jemand helfen?
Zitieren
#2
so ist das Problem besser sichtbar


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#3
(09.04.2025, 04:00 PM)Klaus schrieb:  mittels Smoke Simulation einen farbigen Bogen 

also soll es wie rauch aussehen oder wie ein regenbogen? Für nen regenbogen brauchst du optische tricks, etwas, das das licht bricht wie n glas shader.
Wenn der rauch einfach nacht von links nach rechts sondern in die tiefe mit regenbogen farben angemalt werden soll dann musst du halt dein mapping ändern.
Zitieren
#4
Danke du hast Recht. Es liegt am Mapping. Es scheint aber nicht lösbar zu sein, wie ich es möchte.
Auf dem geraden Stück des Pfades funktioniert es. Dann stimmen die Winkel nicht mehr für die Rotation und sie Skalierung.
Man müsste bei jeder Winkel Änderung einen Keyframe mit neuen Werten einsetzen, was nicht möglich ist.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#5
Probier doch mal einen Partikel-Emitter. Ich habe lange keinen mehr in Blender verwendet, aber wenn die Partikel der Achse des Flugzeugs folgen was auch mit einem "Curve oder Path" kein Problem ist sollten die Farben der Kurve folgen wie erwünscht.

Vorwärts immer Rückwärts nimmer! LG.
Zitieren
#6
Hier das ganze mal Praktisch. :

       

         

Bei weiteren Fragen, -melden. LG
Zitieren
#7
Vielen Dank. Das ist die gesuchte Lösung. Leider kann ich das noch nicht nachvollziehen. Die Farbeinstellungen sehen in meinem Blender 4.4 ganz anders aus.
Zitieren
#8
Tja ich bin bei 3.3 geblieben, mit 4+ gab es Komplikationen... keine Ahnung.

PS: nach einer kurzen Googelei: Wieso denn das? Sieht fast identisch aus. Kannst du mal ein Bild hochalden?
Zitieren
#9
Die Settings sehen anders aus. Das Feld "Alpha" für die Datei Angabe  fehlt. Deshalb wird bei mir Alpha nicht berücksichtigt. (s. Screenshot)
Ich habe extra wenige Partikel zur Darstellung genommen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#10
Ein Stückchen bin ich weitergekommen. Die Partikel zeigen zwar Transparenz an, aber nicht zu 100 Prozent.
Außerdem bleiben sie nicht sauber auf dem Pfad.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#11
Deswegen hatte ich ja in einem der Bilder erwähnt das Emitter-Objekt sehr klein zu Scalen. Da die Partikel eine Streuung haben und ich auch noch nicht weiß wie das zu ändern ist.

Ist das Material Principle BSDF oder wie das heißt?
Zitieren
#12
Danke, dass du mir immer noch hilfst. Ich habe einige Screenshots zusammengefasst um nicht soviel Platz zu verbrauchen.
Ich hoffe du kannst meine Fehler finden.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste