Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stable Diffusion + Trellis AI
#1
Ich habe mit "Stable Diffusion" und "Trellis" AI einige 3D Objekte generiert und es funktioniert echt sehr gut.
Stable Diffusion macht aus "Text-Promts" ein Bild und Trellis kann ein aus einem EINZELNEM Bild ein Texturiertes 3D Objket generieren!
Die Schatzkiste in dem Video wurde auch so gemacht.



Was haltet ihr von der voranschreitenden KI, müssen wir in Zukunft nicht mehr Modellieren, Musik oder Grafiken erstellen?
Zitieren
#2
Ich bin überzeugt, dass Künstliche Intelligenz in Zukunft immer stärker in Software integriert wird und vieles einfacher machen wird.
In ein paar Jahren wird man kaum noch etwas selbst können müssen, das ist meiner Meinung nach sehr positiv.

Aktuell experimentiere ich mit dem Desktop-Sharing in GPT.
Man muss fast nichts mehr wissen, denn die KI kann mir alles beibringen.
Ich muss nicht einmal mehr tippen, selbst diesen Text habe ich per Spracheingabe erstellt, und GPT korrigiert gerade die Rechtschreibung.
Zitieren
#3
Diese 3D-Szene habe ich z.B. mit KI erstellt. (Blokadelabs und 3D-AIStudio)

https://x.com/i/status/1819570455436550610
Zitieren
#4
Ne, bin kein Fan von KI in solchen Bereichen. Solange Menschliche Kreativität und Arbeit geschätzt wird ok, aber da es kaum so sein wird wie ich denke... -schade gerade dann von KI ersetzt werden zu können, wo man gerade angefangen hat sich mit 3D, Animation sowie teils Musik und Programmieren auseinanderzusetzen.
Zitieren
#5
Diesen habe ich heute mit AI gemacht, 800 000 polygone 

[Bild: Ggo9ChpXsAAp6s7?format=jpg&name=large]
Zitieren
#6
Heute habe ich der KI gesagt, das 3D-Objekt in eine T/A-Rigging-Pose zu bringen,
was sowohl bei Humanoiden als auch bei vierbeinigen Charakteren funktioniert.


[Bild: GgufKvZWwAEZrd5?format=jpg&name=large]
Zitieren
#7
(22.12.2024, 10:52 PM)Pino schrieb: Ich bin überzeugt, dass Künstliche Intelligenz in Zukunft immer stärker in Software integriert wird und vieles einfacher machen wird.
In ein paar Jahren wird man kaum noch etwas selbst können müssen, das ist meiner Meinung nach sehr positiv.

Aktuell experimentiere ich mit dem Desktop-Sharing in GPT.
Man muss fast nichts mehr wissen, denn die KI kann mir alles beibringen.
Ich muss nicht einmal mehr tippen, selbst diesen Text habe ich per Spracheingabe erstellt, und GPT korrigiert gerade die Rechtschreibung.

speech to text und rechtschreibkorrektur ist mal n sinnvoller nutzen, da brauchts doch aber kein gpt dafür?!

speech to 3d model mit guter topologie und kontrolle ist was ganz anderes. Der hund ist ja ganz nett, ich wäre sehr viel mehr beeindruckt, wenn du den gesculptet hättest. Wenn du dem nun das halsband abnehmen möchtest ist da n loch im mesh. wenn du dem die augen animieren willst wirds richtig hässlich. wenn du dem generator sagst, mach mir den mit blauen augen sieht der am ende auch sonst ganz anders aus. Auch ist die textur von hund grottenschlecht, da sind komische streifen drin und die pupillen sind ungleich groß, das sieht doch scheiße aus! Wenn du da mehr arbeit als nen prompt reingesteckt hättest wäre meine kritik übrigens netter formuliert, ich hoffe du fühlt dich nicht auf den schlips getreten. Da musst du dann so oder so nochmal über die textur pinseln, da kann ich das auch gleich komplett selbst machen, das macht sehr viel mehr spaß als den computer zu verbessern, der was halbherzig dahingesch... gekritzelt hat!
Die frage ist halt, was nutzt das ganze? Den hund würde ich in nem render von nem kinderzimmer auf den schreibtisch stellen wie so n plastikspielzeug, klein und unter viel krimskrams da passt das und fällt nicht auf, aber als hauptbestandteil des renders wäre mir das zu doof. was hast du dabei gelernt? Wie bist du als künstler dabei gewachsen als du den text getippt hast (oder die sprach eingabe verwendet hast)? Oberflächlich ist die technik echt beeindruckend, aber wenn man genau hinschaut verschwindet das für mich ganz schnell und lässt mich zweifelnd an der zukunft zurück. wollen wir nur noch gut genug? Ich will mich verbessern und nicht dass mir ne firma ein besseres modell das auf geklauten Daten basiert gibt und keine lizensen für nix lzahlt. Bin vielleicht oldschool, aber die nützlichkeit ist nicht so überzeugend gegeben. Es gibt mittlerweile rotoscoping mit machine learning unterstützung um z.b. personen in video aufnahmen freizustellen. das ist viel nützlicher.
Zitieren
#8
Ich habe nicht gesagt, dass du GPT brauchst.

Diese Technologie ist noch sehr neu und muss sich erst weiterentwickeln.
Als 1991 POV-Ray in den BBS (Bulletin Board Systems) verbreitet wurde, haben auch viele gemeckert,
dass jetzt jeder mit dem Computer solche Sachen machen kann und dass man kein Künstler mehr ist,
wenn man Bilder mit dem PC macht.

Und wir sind hier in einem Blender-Forum, was bedeutet, dass niemand mehr 3D wie früher in POV-Ray skripten muss,
und dadurch haben viel mehr Menschen Zugang zu 3D-Design bekommen.

Mit AI wird es ähnlich sein.
Zitieren
#9
Ich habe auch nie gesagt, dass ich ein Künstler bin, wie du schreibst,
aber ich habe viel gelernt, und zwar, was möglich ist und wie man Zeit spart sowie sehr effektiv arbeiten kann mit AI.

Wenn man professionell arbeitet, geht man so vor, dass es eine Previs/Pitch-Visualisation gibt, und diese ist mit AI jetzt schon sehr brauchbar.

Auch Techniken wie Photogrammetrie und LIDAR-Scanning, die im Profi-Bereich eingesetzt werden, 
sind jetzt möglich, was vor dieser Technologie nur möglich war, wenn jemand das mit Ton modelliert und im Nachhinein gescannt hat.
Nun kann man innerhalb von Sekunden ein Referenz-Mesh haben und anfangen.

Coca-Cola und einige andere haben sogar schon Werbevideos mit AI erstellt, und der Arbeitsmarkt ist ebenfalls dabei,
nach diesen Fähigkeiten Ausschau zu halten.

Kann also nicht schlecht sein, sich damit zu beschäftigen.
Zitieren
#10
Wenn du möchtest, kann ich morgen etwas aufnehmen und dir ein Tutorial machen,
wie man das Halsband und die Augen entfernt und wie man das korrigieren kann und Augen riggt.
Sollte keine 5 minuten dauern :-)
Zitieren
#11
Ja, diese Werbevideos von CocaCola habe ich gesehen... für eine Gruselshow ganz nett von mir aus, aber vor allem liebe habe ich in dem Spot nicht entdecken können. Diese AI Videos wirken auf mich wie ein Albtraum, oder als ob man in eine Realität schaut in der man bloß Gänsehaut bekommt. Hunde mit 3-4 Nasenlöchern, unmögliche Körperbewegungen, Fahrzeuge die sich jeglicher Logik entziehen, vom Aussehen wie der Bewegung. Reingephotoshopte bzw. nacheingefügte Objekte wo Reflektion, Schatten.. gar nicht passt usw...

Und auch wenn du deine ''Arbeit'' gegen Kritik verteidigen möchtest, klingt das immer so höherstufig gegenüber jene, die gern eine Menge Zeit investieren und Kopfschmerzen des Erlernens als Anschwung neue Möglichkeiten zu entdecken hinnehmen.

Klar das Menschen im großen und ganzen bequem sind, und KI kann irgendwann sowieso (alles) wie auch immer man das gekonnt in die Gesellschaft einzubringen vermag. Deswegen gibt es kaum eine Zurückhaltung und viel Begeisterung. Ich jedenfalls werde mich nicht der KI hingeben.
Zitieren
#12
Hier ein Tutorial :-)
Augen fix und Halsbandentfernung.
Ich habe sogar ein Bild gerendert, das Halsband ist jetzt separiert... aber ich merke, dass ich hier kein Bild hochladen kann?
Hier erstmal das Video

https://twitter.com/i/status/1877860067841638692
Zitieren
#13
schon besser. der punkt, den ich machen wollte, ist einfach, wenn du das vorher schon modelliert hättest, hättest du mit 2 klicks das halsband mesh entfernt...

Von wegen filme, im deutschen tv macht gerade ne versicherung werbung mit synthetischen videos, ne katze und n laptop und die katze schüttet da dann kaffee drüber. Als ich das sah dachte ich zum einen dass es gruselig schlecht aussieht und zum anderen, wenn die keine menschen bezahlen, die das filmen, dann bezahlen die wohl auch keine menschen für ihre callcenter wenn man die versicherung mal braucht....
Zitieren
#14
Jeder hat seine eigenen Vorlieben, und das ist völlig in Ordnung!
Zitieren
#15
Jetzt melde ich mich hier auch mal.Lächeln

Ich finde das Thema "KI" durchaus interessant, allerdings denke ich, dass man immer aufpassen sollte, wer die Arbeit erledigt. Die ganzen KI-Bilder/Videos/Texte halte ich meistens für nicht so toll. Klar ist das von der KI erstellte Bild meistens realistischer als die, die ich in Blender hinbekomme. Allerdings steckt in meinen Bildern deutlich mehr Liebe/Arbeit. Oft genug fällt auch recht schnell auf, das etwas mit KI erstellt wurde, was meistens auch nicht schön ist.

Gegen KI als Unterstützung habe ich allerdings nicht viel. Auf der Blender Conference gab es da etwa ein paar recht interessante Talks.
LG,
Ephraim.
Wissen ist Macht und sehr hilfreich   -   Blender 4.3.0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 11 Gast/Gäste