06.08.2025, 08:11 PM
Hallo,
willkommen im Forum.
Als Erstes: Mehr Informationen wären gut - so kann ich nur raten.
Ich vermute, dass der Screen die Textur des betreffenden Bereichs ist. Das Mesh kannst du einfach "reparieren", indem du die Flächen löscht, die du nicht haben willst und gegebenenfalls die restlichen neu verbinden (immer auf Kopien arbeiten, falls etwas schiefgeht). Bei der Textur kann es problematisch werden. Manchmal kann man kleinere Verzerrungen durch Verschieben der UV-Vertices in der UV-Map retuschieren.
Mit Polycam habe ich noch nicht gearbeitet, allerdings weiss ich aus der Photogrammetrie, dass Fehler beim Scan nur sehr aufwändig (wenn überhaupt) korrigiert werden können.
Grüße Malthea
willkommen im Forum.
Als Erstes: Mehr Informationen wären gut - so kann ich nur raten.
Ich vermute, dass der Screen die Textur des betreffenden Bereichs ist. Das Mesh kannst du einfach "reparieren", indem du die Flächen löscht, die du nicht haben willst und gegebenenfalls die restlichen neu verbinden (immer auf Kopien arbeiten, falls etwas schiefgeht). Bei der Textur kann es problematisch werden. Manchmal kann man kleinere Verzerrungen durch Verschieben der UV-Vertices in der UV-Map retuschieren.
Mit Polycam habe ich noch nicht gearbeitet, allerdings weiss ich aus der Photogrammetrie, dass Fehler beim Scan nur sehr aufwändig (wenn überhaupt) korrigiert werden können.
Grüße Malthea