10.01.2025, 03:56 AM
(22.12.2024, 10:52 PM)Pino schrieb: Ich bin überzeugt, dass Künstliche Intelligenz in Zukunft immer stärker in Software integriert wird und vieles einfacher machen wird.
In ein paar Jahren wird man kaum noch etwas selbst können müssen, das ist meiner Meinung nach sehr positiv.
Aktuell experimentiere ich mit dem Desktop-Sharing in GPT.
Man muss fast nichts mehr wissen, denn die KI kann mir alles beibringen.
Ich muss nicht einmal mehr tippen, selbst diesen Text habe ich per Spracheingabe erstellt, und GPT korrigiert gerade die Rechtschreibung.
speech to text und rechtschreibkorrektur ist mal n sinnvoller nutzen, da brauchts doch aber kein gpt dafür?!
speech to 3d model mit guter topologie und kontrolle ist was ganz anderes. Der hund ist ja ganz nett, ich wäre sehr viel mehr beeindruckt, wenn du den gesculptet hättest. Wenn du dem nun das halsband abnehmen möchtest ist da n loch im mesh. wenn du dem die augen animieren willst wirds richtig hässlich. wenn du dem generator sagst, mach mir den mit blauen augen sieht der am ende auch sonst ganz anders aus. Auch ist die textur von hund grottenschlecht, da sind komische streifen drin und die pupillen sind ungleich groß, das sieht doch scheiße aus! Wenn du da mehr arbeit als nen prompt reingesteckt hättest wäre meine kritik übrigens netter formuliert, ich hoffe du fühlt dich nicht auf den schlips getreten. Da musst du dann so oder so nochmal über die textur pinseln, da kann ich das auch gleich komplett selbst machen, das macht sehr viel mehr spaß als den computer zu verbessern, der was halbherzig dahingesch... gekritzelt hat!
Die frage ist halt, was nutzt das ganze? Den hund würde ich in nem render von nem kinderzimmer auf den schreibtisch stellen wie so n plastikspielzeug, klein und unter viel krimskrams da passt das und fällt nicht auf, aber als hauptbestandteil des renders wäre mir das zu doof. was hast du dabei gelernt? Wie bist du als künstler dabei gewachsen als du den text getippt hast (oder die sprach eingabe verwendet hast)? Oberflächlich ist die technik echt beeindruckend, aber wenn man genau hinschaut verschwindet das für mich ganz schnell und lässt mich zweifelnd an der zukunft zurück. wollen wir nur noch gut genug? Ich will mich verbessern und nicht dass mir ne firma ein besseres modell das auf geklauten Daten basiert gibt und keine lizensen für nix lzahlt. Bin vielleicht oldschool, aber die nützlichkeit ist nicht so überzeugend gegeben. Es gibt mittlerweile rotoscoping mit machine learning unterstützung um z.b. personen in video aufnahmen freizustellen. das ist viel nützlicher.