Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stable Diffusion + Trellis AI
#16
Ich bin der Meinung, man darf zum Beispiel einen Werbeclip für 50.000 Euro nicht mit einem Werbeclip für 500.000 Euro vergleichen.
Oder 4 Stunden Mensch vs. 4 Sekunden KI.

Ich bin sicher, dass man das weiterentwickeln kann, sodass es in Zukunft wirklich perfekt wird.
Dann wird es auch für alle zugänglich sein, und meine Oma kann dann eine Animation erstellen.

Blender muss man auch nicht mehr programmieren können, wie es am Anfang der Computer- und 3D-Entwicklung der Fall war, und es ist jetzt viel zugänglicher.
Heutzutage wissen einige gar nicht, wie toll Blender ist, sondern meckern lieber, dass irgendwelche Buttons fehlen,
und vergessen dabei, wie viel Zeit und Wissen es früher gebraucht hat.
Zitieren
#17
Das stimmt natürlich.

Allerdings sehe ich zumindest aktuell (!) dennoch einige Probleme wie das Thema Rechte. Aber ja, in ein paar Jahren wird das alles bestimmt deutlich anders aussehen.
LG,
Ephraim.
Wissen ist Macht und sehr hilfreich   -   Blender 4.2.0
Zitieren
#18
Ja, mit den Rechten muss man da sicher noch etwas tun, aber die ersten Lösungen entstehen schon.

In Houdini und Maya gibt es jetzt auch KI, wie zum Beispiel die ML-Deformer (Machine Learning).
Diese funktionieren so, dass man selbst trainieren muss.
Es ist also gewissermaßen eigenes Training, und je mehr training man investiert, desto mehr kann man trainieren,
und es sind die eigenen Daten.

In Bildern fände ich es richtig, unsichtbare Watermarks einzubauen.
Zitieren
#19
Bei diesem habe ich der KI gesagt, dass die Augen leuchteten.
Alles, was ich tun musste, war, die Intensität in der PBR-Map ein wenig hochzudrehen.


[Bild: GhHICn_W0AALcMe?format=jpg&name=900x900]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste