WIP Crazy bus driver dream
Hier möchte ich euch zeigen, wie ich in der Regel arbeite, um mit meinen Projekten voranzukommen.
Zuerst erstelle ich mir eine To-do-Liste und arbeite diese Punkt für Punkt ab.
Ein Beispiel: Bis gestern stand die vierarmige Straßenlaterne ganz oben – die ist jetzt fertig.
Aktuell habe ich 11 Kameras eingerichtet, mit denen ich eine ganze Reihe an Renderings gleichzeitig erstellen kann. Anschließend analysiere ich die Bilder und finde dabei oft sofort kleinere oder größere Ungereimtheiten, die ich dann direkt korrigiere.
Wenn mir selbst kaum noch Fehler auffallen, schicke ich die Bilder in eine kleine, ausgewählte private Gruppe. Interessanterweise entdecke ich dabei manchmal Fehler erst dann – ganz ohne Feedback –, einfach durch den Perspektivwechsel beim Teilen. Das ist seltsam, aber passiert mir regelmäßig.
Wenn auch das nicht weiterhilft oder ich das Gefühl habe, auf der Stelle zu treten, poste ich die aktuellen Bilder auf Facebook oder hier im Forum. Danach geht es dann meist mit neuer Motivation weiter.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
                   

Seit Blender 2.5 hat es mein Leben positiv verändert.
Zitieren
Wie regelst du die Beleuchtung? Nur über eine HDRi, oder ist da noch mehr? Kommt mir etwas zu dunkel und gleichmäßig vor. Wenn noch nicht der Fall würde ich eine Sun mit recht wenig Intensität (1 oder so) hinzufügen. Das macht es minimal heller, aber vor allem gibt es dadurch mehr Schatten.

LG,
Ephraim.
Wissen ist Macht und sehr hilfreich   -   Blender 4.3.0
Zitieren
(30.06.2025, 10:41 AM)Ephraim schrieb: Wie regelst du die Beleuchtung? Nur über eine HDRi, oder ist da noch mehr? Kommt mir etwas zu dunkel und gleichmäßig vor. Wenn noch nicht der Fall würde ich eine Sun mit recht wenig Intensität (1 oder so) hinzufügen. Das macht es minimal heller, aber vor allem gibt es dadurch mehr Schatten.

LG,
Ephraim.


Ja genau, ich verwende eine HDRi und zusätzlich ein paar Lichter in der Szene. Ich habe dann auch eine Sun mit einem recht hohen Wert von 5 ergänzt – anfangs hat das aber trotzdem nicht viel geholfen.
Nach einigen Renderings bin ich draufgekommen, dass meine Materialien das Licht fast komplett geschluckt haben. Deshalb wirkte alles so grau und flach. Ich hab dann mit der Roughness-Map herumprobiert, und das hat schließlich den Unterschied gemacht.
Die Sun-Lampe habe ich trotzdem in der Szene gelassen – weniger wegen der Helligkeit, sondern eher wegen der zusätzlichen Schatten. Die finalen Bilder habe ich dann noch in Affinity Photo nachbearbeitet.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
                   

Seit Blender 2.5 hat es mein Leben positiv verändert.
Zitieren
Alles auf Anfang.
Ich hab mich vorhin geirrt: Meine Sun Lamp hat leider gar kein Licht geworfen – der Grund war, dass „Light Tree“ nicht aktiviert war. Hat ziemlich lange gedauert, bis ich das rausgefunden hab.
Jetzt funktioniert die Sun wie sie soll. Ich hab sie so eingestellt, dass sie keine Schatten wirft und das Licht bis in die Unterführung durchscheint. Ich finde, das macht die Szene viel stimmungsvoller und klarer.
Außerdem: Der TV-Screen wurde neu gebaut, und der angezeigte Inhalt stammt direkt von ChatGPT – komplett generiert, inklusive Fake-Systemanzeige.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
                   

Seit Blender 2.5 hat es mein Leben positiv verändert.
Zitieren
Ja, das sieht deutlich harmonischer aus. Allerdings würde ich die Stärke der Sun noch etwas reduzieren - die Haltestelle ist jetzt sehr hell, so hell sind solche Stellen meiner Erfahrung nach nicht ganz. Allerdings sollte es auch nicht viel Dunkler, würde ich sagen.
LG,
Ephraim.
Wissen ist Macht und sehr hilfreich   -   Blender 4.3.0
Zitieren
Heute habe ich mich hauptsächlich damit beschäftigt, den Bus in meine Szene zu importieren und gleichzeitig darauf zu achten, dass alles noch in den Grafikspeicher passt.
Obwohl ich über 12 GB VRAM verfüge, war dieser schnell ausgelastet. Daher musste ich einige Texturen optimieren. Dabei kam das Add-on „Memsaver – Memory Optimizer / VRAM Saver“ zum Einsatz – allerdings nicht zur automatischen Reduktion, sondern um gezielt die größten Speicherfresser zu identifizieren.
Die Diffuse-Maps habe ich bewusst unverändert gelassen. Stattdessen habe ich bei Normal- und Roughness-Maps die Auflösung verringert. Manche Metalllic-Maps, die ohnehin nur eine einheitliche Farbe zeigten, habe ich ganz entfernt. Ebenso wurden einige Displacement-Maps entfernt, da sie für meine Szene keine Relevanz hatten.
So konnte ich die Szene effizient entschlacken, ohne sichtbare Qualitätseinbußen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
                   

Seit Blender 2.5 hat es mein Leben positiv verändert.
Zitieren
(01.07.2025, 09:29 AM)Ephraim schrieb: Ja, das sieht deutlich harmonischer aus. Allerdings würde ich die Stärke der Sun noch etwas reduzieren - die Haltestelle ist jetzt sehr hell, so hell sind solche Stellen meiner Erfahrung nach nicht ganz. Allerdings sollte es auch nicht viel Dunkler, würde ich sagen.
LG,
Ephraim.

Die Sun Intensität ist jetzt halbiert. Mit der HDRi Map sieht es eigentlich schon ganz gut aus. Was sagst du?
Seit Blender 2.5 hat es mein Leben positiv verändert.
Zitieren
Hallo zusammen!
Ich bin mit meiner neuen Szene fertig – es handelt sich um eine realistische Bushaltestelle unter einer städtischen Unterführung. Die Szene umfasst Bereiche für Bus und Straßenbahn sowie einen Aufzug zur oberen Bahnplattform. Ich habe das Ganze bereits bei BlenderKit hochgeladen und warte jetzt auf die Qualitätsprüfung und Freigabe.
Alle Assets sind entweder selbst erstellt oder basieren auf CC0-Quellen (einige Materialien und das HDRI stammen z. B. von Polyhaven). Die Szene ist komplett renderbereit, inklusive Kamera, Beleuchtung und übersichtlich strukturierter Collections.
Ich bin gespannt, ob alles durchgeht – sobald die Szene freigegeben ist, teile ich gern den Link!
Falls ihr mich unterstützen möchtet: Über diesen Link könnt ihr euch bei BlenderKit anmelden – das hilft mir direkt weiter:

https://www.blenderkit.com/r/larry

Nach der Freigabe durch BlenderKit werde ich die Szene auch auf Superhive oder Fab anbieten – dort ist die Prüfung nicht so streng, aber ich warte bewusst erstmal auf das Okay von BlenderKit.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
                   

Seit Blender 2.5 hat es mein Leben positiv verändert.
Zitieren
Freut mich zu hören.Daumen hoch

Das heißt, dieses Projekt ist jetzt abgeschlossen und du fängst beizeiten das Nächste an, oder wie ist der Plan?
LG,
Ephraim.
Wissen ist Macht und sehr hilfreich   -   Blender 4.3.0
Zitieren
(Gestern, 08:06 AM)Ephraim schrieb: Freut mich zu hören.Daumen hoch
Das heißt, dieses Projekt ist jetzt abgeschlossen und du fängst beizeiten das Nächste an, oder wie ist der Plan?
LG,
Ephraim.

Danke dir!  Lächeln
Ja, die Szene ist jetzt für BlenderKit fertig, aber mein Video dazu ist noch nicht ganz abgeschlossen.
Mal sehen, wie gut die Szene ankommt – ich habe nämlich noch weitere Projekte in der Pipeline, zum Beispiel zwei Kreuzungsszenen.
Seit Blender 2.5 hat es mein Leben positiv verändert.
Zitieren
Na da bin ich aber mal gespannt.Lächeln
Wissen ist Macht und sehr hilfreich   -   Blender 4.3.0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste