Gestern, 10:33 AM
Hier möchte ich euch zeigen, wie ich in der Regel arbeite, um mit meinen Projekten voranzukommen.
Zuerst erstelle ich mir eine To-do-Liste und arbeite diese Punkt für Punkt ab.
Ein Beispiel: Bis gestern stand die vierarmige Straßenlaterne ganz oben – die ist jetzt fertig.
Aktuell habe ich 11 Kameras eingerichtet, mit denen ich eine ganze Reihe an Renderings gleichzeitig erstellen kann. Anschließend analysiere ich die Bilder und finde dabei oft sofort kleinere oder größere Ungereimtheiten, die ich dann direkt korrigiere.
Wenn mir selbst kaum noch Fehler auffallen, schicke ich die Bilder in eine kleine, ausgewählte private Gruppe. Interessanterweise entdecke ich dabei manchmal Fehler erst dann – ganz ohne Feedback –, einfach durch den Perspektivwechsel beim Teilen. Das ist seltsam, aber passiert mir regelmäßig.
Wenn auch das nicht weiterhilft oder ich das Gefühl habe, auf der Stelle zu treten, poste ich die aktuellen Bilder auf Facebook oder hier im Forum. Danach geht es dann meist mit neuer Motivation weiter.
Zuerst erstelle ich mir eine To-do-Liste und arbeite diese Punkt für Punkt ab.
Ein Beispiel: Bis gestern stand die vierarmige Straßenlaterne ganz oben – die ist jetzt fertig.
Aktuell habe ich 11 Kameras eingerichtet, mit denen ich eine ganze Reihe an Renderings gleichzeitig erstellen kann. Anschließend analysiere ich die Bilder und finde dabei oft sofort kleinere oder größere Ungereimtheiten, die ich dann direkt korrigiere.
Wenn mir selbst kaum noch Fehler auffallen, schicke ich die Bilder in eine kleine, ausgewählte private Gruppe. Interessanterweise entdecke ich dabei manchmal Fehler erst dann – ganz ohne Feedback –, einfach durch den Perspektivwechsel beim Teilen. Das ist seltsam, aber passiert mir regelmäßig.
Wenn auch das nicht weiterhilft oder ich das Gefühl habe, auf der Stelle zu treten, poste ich die aktuellen Bilder auf Facebook oder hier im Forum. Danach geht es dann meist mit neuer Motivation weiter.
Seit Blender 2.5 hat es mein Leben positiv verändert.