Feuerwerk mit alpha kanal
#1
ich habe in Blender 4.5 ein Feuerwerk mit Partikel Systemen erstellt und mit Emission Schader und Fog Glow Effekt im Compositor versehen.
Da ich es mit einem realen Feuerwerk kombinieren will, brauche ich den Alpha Kanal dazu. Was in der Rendervorschau gut aussieht, verliert beim Abspeichern an Helligkeit und vor allem die Farben. Der Alpha Effekt ist zwar gegeben, aber ohne leuchtende Farben ist es wertlos. Da die Weiterverarbeitung in Edius X stattfindet, kann ich nur in PNG oder TIFF speichern.
    Kann Jemand helfen?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#2
Hi!
Was hindert dich daran, das Blender-Feuerwerk als .mp4 Filmdatei zu rendern und dann in Edius zu importieren?
Gruß
Ich verwende Blender 4.5.3 LTS
Zitieren
#3
Danke für den Tip.
Edius X kann Mpeg-4/H2.64, Mpeg-4/Mpeg-4(divx) und Mpeg-2 nicht öffnen.
ich hatte cuh shcon quicktime versucht, aber das war ohne alpha.
gruß
Zitieren
#4
(08.10.2025, 02:58 PM)Klaus schrieb: Edius X kann Mpeg-4/H2.64, Mpeg-4/Mpeg-4(divx) und Mpeg-2 nicht öffnen...

Ehrlich? Was ist das für ein Video-Schnitt Programm? (oder nur die Test-Version?)
Ganz doofe Frage vielleicht...
Was ist, wenn du dein Projekt mit dem Blender eigenen Video-Editing machst!?

Gruß!
Ich verwende Blender 4.5.3 LTS
Zitieren
#5
es ist Edius X pro . da ich mein blender feuerwerk mit einem video von einem realen feuerwerk kombinieren will muss ich edius benutzen.
Danke
Zitieren
#6
(08.10.2025, 04:37 PM)Klaus schrieb: es ist Edius X pro . da ich mein blender feuerwerk mit einem video von einem realen feuerwerk kombinieren will muss ich edius benutzen.
Danke

Nein, musst du nicht. Was hindert dich daran dein Realvideo in den Sequencer zu laden?

Dann kannst du auch den Compositor und, wenn deine Kamera sich bewegt, Camera tracking nutzen.
Zitieren
#7
muss ich nicht mein Feuerwerk erst zum clip rendern lassen, um es mit dem Realvideo zu kombinieren? Dann hätte ich ja dasselbe Problem: Verlust an Leuchtkraft und Farbe.
Zitieren
#8
Ich hab dir mal einen Test gerendert.

Einmal der reine Renderoutput und einmal mit Hintergrundbild im Compositor mittels Alpha Over Node kombiniert.

Ob du als Hintergrund eine Bitmap oder eine Videosequenz (Image Sequence) benutzt, ist dem Compositor egal.

           
Zitieren
#9
Vielen Dank. Das scheint der richtige Weg zu sein. Ich habe statt eines Einzelbildes als Hintergrund eine .mov Sequenz vom realen Feuerwerk mit der richtigen Framezahl eingefügt.
Beim Rendern der Animation ist leider Blender nach dem 3. Frame abgestürzt.
Im Ergebnis ist aber offensichtlich nur das erste Bild des movies als Hintergrund gerendert.
Außerdem würde ich gerne das Eingangssignals des Hintergrundes etwas abschwächen.
Zitieren
#10
probier das nochmal, genau so ist es gedacht, dass man das macht Lächeln
Zitieren
#11
(10.10.2025, 11:30 AM)Klaus schrieb: Vielen Dank. Das scheint der richtige Weg zu sein. Ich habe statt eines Einzelbildes als Hintergrund eine .mov Sequenz vom realen Feuerwerk mit der richtigen Framezahl eingefügt.
Beim Rendern der Animation ist leider Blender nach dem 3. Frame abgestürzt.
Im Ergebnis ist aber offensichtlich nur das erste Bild des movies als Hintergrund gerendert.
Außerdem würde ich gerne das Eingangssignals des Hintergrundes etwas abschwächen.

Ich habe schon länger keine Filmsequenz als Hintergrund verwendet. Allerdings war es bei älteren Blenderversionen, je nach dem welches Dateiformat man verwendet hat, etwas buggy. Ich denke das hat mit der Komprimierung zu tun.

Die beste Alternative war dann, die Filmsequenz erst mal als Image Sequence herauszurendern. Also die Einzelbilder der Videosequenz in einen Ordner als png speichern. Als Input Node im Compositor benutzt du später dann halt ein Image Sequence Node und nicht den Movie Clip Node. 

Bei einem kurzen Test mit Blender 4.5.2 und einem mp4(h.264) hatte ich jetzt aber keine Probleme mit dem autorefresh des Hintergrundfilms.
Zitieren
#12
Vielen Dank. Wie sich herausgestellt hat lag das Hauptproblem, auch bei den Blender Abstürzen, am Codec der verwendeten Filmsequenz: H.264 hat sich offensichtlich nicht mit Blender vertragen. Der Blender Absturz beim Rendern verursachte einen Fehler in der Registry, der einen neuen Aufruf von Blender erst nach einem Neustart des Rechners zu ließ. Eine Umwandlung in Avi brachte die Lösung. Es funktioniert nun! Nochmals vielen Dank.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste