1. Wie selektiere ich mehrere vertices, die ziemlich genau auf der selben Koordinate liegen (um sie dann zu verschmelzen)? Draufclicken oder Lass selektiert immer nur einen.
2. jetzt hab ich so ein Dreieck, wie krieg ich da eine Textur drauf (TGA-Bild)? Gibts irgendwo ein gutes Tutorial (Sicherlich, nur wo?)?
27.06.2024, 06:37 PM (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2024, 07:03 PM von BlenderFan.)
Hi!
zu Punkt 1:
Um mehrere Vertices "hintereinander" zu selektieren, solltest du den Wireframe-Modus im Edit-Mode einschalten...
[attachment=1966
zu Punkt 2:
Tatsächlich gibt es eine seeeehr große Anzahl von Tutorials im Netz (auch echt gute), die sich mit dem Texturieren in Blender befassen.
Ich gehe bei einer Suche dann auch immer recht spezifisch vor. Bei deinem erwähnten Dreieck denke ich jetzt zum Beispiel mal an ein Verkehrs-
oder Hinweisschild.
Dann suche ich auch direkt nach einem Tutorial, welches ebendies behandelt. Natürlich auch auf englisch.
Hinzu kommt noch wofür du das texturierte "Dreieck" brauchst. Wenn du nur ein 3D Render-Bild erzeugen möchtest, kannst du ja die nicht sichtbaren
Flächen (Rückseiten) vernachlässigen, was das texturieren doch einfacher macht.
Möchtest du aber ein Game-Asset erstellen, welches später in einer Game-Engine o.ä. Verwendung finden soll, musst du schon sorgfältiger texturieren.
Das bringt natürlich auch mehr Arbeitsaufwand mit sich (Thema: UV´s), da man es womöglich von allen Seiten betrachten können soll.
ich finde den Circle-Select (Taste c, Mausrad verändert den Selektionsradius) fürs Mergen (Vertices verschmelzen) am Besten. Im Wireframe Modus werden ggf auch weit dahinter liegende Vertices ausgewählt - dann das Mesh drehen, bis es passt.
Ja prima, vielen Dank! Auf Wireframe umschalten macht ist der Trick.
Vielleicht sollte ich mal die Frage mit der Textur direkt stellen. Ich hab diese hübsche Pyramide gebastelt (wahrscheinlich das einfachste 3d Modell das existiert :-) ), wie krieg ich jetzt eine Textur (wie die Holzmaserung rechts oben) auf die Dreiecke??
Irgendwo hab ich gesehen, dass man den Ausschnitt aus dem Texturbild wählen kann, aber das war etwas zu schnell für mich.
(27.06.2024, 10:58 AM)mmat schrieb: >> 2. jetzt hab ich so ein Dreieck, wie krieg ich da eine Textur drauf (TGA-Bild)? Gibts irgendwo ein gutes Tutorial (Sicherlich, nur wo?)?
Inzwischen hab ich's herausgefunden (ist im "Donut"-Tutorial vorgekommen). Die Kurzfassung:
- Das Objekt selektieren.
- Rechts auf "Materials" gehen.
- Ein Material auswählen oder ein neues erzeugen
- Ein bisschen weiter unten ist vor "Base Color" ein gelber Punkt, da draufklickern und "Image Texture" wählen.
- Es erscheint eine Schaltfläche, mit der eine vorhandene Datei geöffnet werden kann, damit die Texturdatei öffnen.
- Natürlich muß das Ganze noch mit "UV-Editing" oder im "Shading" nachbearbeitet werden, aber für meine Zwecke genögt das schon.
17.02.2025, 08:00 PM (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2025, 08:03 PM von TripTilt.)
1) also wenn ich vermute, dass irgendwo doppelte vertices sind oder die textur oder das shading an sich komisch aussieht wegen vermutlich doppelten vertices, drücke ich nur "am" (a = alle auswählen, m = merge) und wähle merge by distance. direkt aufeinander liegenden Punkte vermelzen automatisch miteinander. Du kannst dann im kleinen Menü, das dann links unten im viewport aufpoppt, noch den Abstand, ab dem Vertices verschmolzen werden sollen, aufziehen und zusehen, wie manche Vertices dann mit dem Nachbarn zusammenploppen und das so steuern wie es dir passt.
2) UV mapping ist echt besser n Tutorial anzuschauen als hier viel text zu lesen finde ich. einfach mal u für unwrap drücken, die verschiedenen methoden durchprobieren und dann eben die UV maps auf die textur platzieren wie es passt. Die platzierung der punkte bearbeiten kannst du im UV editor mit den selben hotkeys wie im viewport. du kannt proportional editing genauso wie constraints auf achsen (nur 2!) verwenden, scaling und rotating usw sind die selben hotkeys und snapping funktioniert auch...